Das Unternehmen präsentiert Materialien und RFID-Produkte und wird zwei neue Produkte vorstellen: ein abwaschbares Etikett und ScandArtisan.
Das abwaschbare Etikett ist ein semipermanenter Acrylklebstoff, der eine starke Anfangshaftung gewährleistet und gleichzeitig abwaschbar auf HDPE- und Glasoberflächen ist. Es wurde für die Verwendung mit Papierobermaterialien entwickelt und lässt sich mühelos in wasserbasierten Systemen entfernen, ohne dass Chemikalien oder heißes Wasser erforderlich sind. Diese Etikettentechnologie verbessert die Nachhaltigkeit, indem sie das Recycling und die Wiederverwendung von Behältern unterstützt und die Reinigungsschritte sowie die Betriebskosten reduziert. Mit Scandtherm NTC, einem thermosensitiven holzfreien Papier, bietet es eine zuverlässige kurzfristige Verwendung in sauberen Umgebungen und unterstreicht damit das Engagement von Beontag für umweltfreundliche Verpackungen.
ScandArtisan ist ein hochwertiges Papierobermaterial, das für hochwertige Glasanwendungen wie Weine, Spirituosen, Öle und Marmeladen entwickelt wurde. ScandArtisan Trace ist in zwei verschiedenen Varianten erhältlich und verfügt über geprägte Linien, die für eine elegante strukturierte Oberfläche sorgen und die Attraktivität im Regal erhöhen, während ScandArtisan Pure aus reinem Zellstoffpapier hergestellt wird und ein natürliches und raffiniertes Aussehen bietet. Beide Optionen gewährleisten eine hohe Druckqualität und unterstützen den Flexo-, Offset- und Siebdruck. ScandArtisan eignet sich für Marken, die eine anspruchsvolle und vielseitige Etikettierungstechnologie suchen, die hochwertige Verpackungen aufwertet.
Der Geschäftsbereich RFID- und IoT-Technologie wird sein umfangreiches Produktportfolio an UHF-RFID-, HF/NFC- und Dualfrequenz-Inlays vorstellen, das über 80 Standard-Inlays und -Etiketten sowie mehr als 2000 kundenspezifische Produkte für eine Vielzahl von Segmenten und Anwendungen umfasst. Zu den Schlüsseltechnologien gehören der Carrier eWave, ein mikrowellenkompatibler und waschbarer RFID-Tag für Mehrwegverpackungen, sowie papierbasierte Eco-RFID-Tags mit reduziertem CO2-Fußabdruck. (Bildquelle: Beontag)