ColorLogic, Hybrid Software Group, Farbmessung,

 

COLORLOGIC     Das Unternehmen der Hybrid Software Group veröffentlicht mit ColorAnt 9 ein hochmodernes Werkzeug zur Farbmessung und -korrektur, mit dem Messdaten erstellt, analysiert und optimiert werden können. ColorAnt 9 ermöglicht mit der neuen Workflow-Funktion das automatische Verarbeiten und Optimieren von Messdaten mit benutzerdefinierten Werkzeugen und Einstellungen. Die Anwendung verschiedener Werkzeuge für die Datenverarbeitung kann definiert und an die Anforderungen spezifischer Jobs angepasst werden, so dass Messdaten automatisch auf eine genau festgelegte Weise verarbeitet werden können.

ColorAnt 9 bringt neue Möglichkeiten und Erweiterungen der täglich genutzten Funktionen mit. Kombinierte CxF-Dateien können mehrere Messdatensätze enthalten und derartige heterogene CxF-Dateien können nun auch direkt in ColorAnt erzeugt werden. Tonwertkorrekturkurven können jetzt als txt-Dateien gespeichert werden und der Farbeditor warnt bei Farben, die außerhalb des Monitorgamuts liegen. Außerdem kann die CIE-Konvertierung nun auch auf farbmetrische Daten (XYZ oder Lab-Daten) angewendet werden. Dabei wird eine chromatische Adaptionstransformation (Chromatic Adaption Transform, CAT) verwendet, die auf CIECAM02 basiert.

»ColorAnt 9 enthält ein neues Workflow-Werkzeug für die benutzerdefinierte Verarbeitung von Messdaten, wodurch eine stärkere Automatisierung und folglich eine effizientere Produktion ermöglicht wird«, erklärt Thorsten Braun, CTO von ColorLogic. »Darüber hinaus haben wir viele Werkzeuge verbessert, darunter die 3D-Ansicht, den Datenvergleich, die CxF-Unterstützung und die Transmissionsmessungen mit dem Barbieri LFP.«

ColorAnt 9 enthält zudem auch weitere Systemverbesserungen: Das Measure Tool kann nun über die bereitgestellte CLI-Schnittstelle in andere Software integriert werden, und ColorAnt läuft jetzt nativ auf Apple M1 ARM-Prozessorsystemen. (Grafik: ColorLogic)

www.colorlogic.de
www.hybridsoftware.group

 

- Anzeige -