Im Flexodruck ist die Vorhersagbarkeit der Druckergebnisse durch die vielfältigen Kombinationen von Platte, Farbe, Druckmaschine, Geschwindigkeit, Bediener und sogar Klima stark eingeschränkt. Als Herzstück der Flexodruckmaschine ist die Rasterwalze die Grundlage des Druckprozesses. Die Begrenzung der möglichen Variablen in der Farbübertragungsphase – Gravuren, Keramik, TIR-Toleranzen, Volumen, Abnutzung – sorgt für die Stabilität, die erforderlich ist, um Druckkonsistenz und Maschineneffizienz zu erreichen. Durch hohe QC-Standards und Innovation hilft Apex, die Rasterwalze von der Liste der Variablen zu streichen. Mit der Einführung von Apexs GTT-Gravuren war die Farbabgabe noch nie so vorhersehbar.
Globale Standards, lokale Aufmerksamkeit
Jede der fünf weltweiten Produktionsstätten von Apex verfügt über einheitliche Qualitätskontrollmethoden und -geräte, um unabhängig von der Produktionsstätte gleichwertige Produktstandards zu gewährleisten. Kritische hochwertige Anilox-Produktionsmaterialien werden zentral standardisiert, OEM-Spezifikationsbibliotheken werden kontinuierlich aktualisiert und die Qualitätskontrolle wird täglich kalibriert. Diese Schritte sind für integrierte Druckereien, die für ihre Kunden globale Marken vorhersehbar drucken müssen, von entscheidender Bedeutung.
Innovation: die treibende Kraft
Von den Materialien bis hin zu den Fertigungsprozessen pflegt Apex eine Innovationskultur, die darauf abzielt, neue Standards in der Anilox-Performance zu setzen. Apex hat nicht nur dazu beigetragen, die ursprüngliche 60-Grad-Sechskant-Gravur zu entwickeln und die revolutionäre GTT-Gravur zu patentieren, sondern hat auch den Hochleistungs-Flexodruck durch Fortschritte in der Lasertechnologie, der Keramik und der Metallurgie ermöglicht. (Grafik: Apex)