Die in Familienbesitz befindliche L&N Label Company in Clearwater an der Golfküste von Florida ist einer der jüngsten Schmalbahn-Verarbeiter, die die Vorteile der automatischen Abwickel-/Spleiß- und Aufwickeltechnologie von Martin Automatic nutzen. Um das Beste aus der neuen Ausrüstung zu machen, mussten sich das Unternehmen und seine Maschinenführer zu einer neuen und effizienteren Arbeitsweise umstellen. Nick Coombes berichtet.
Das Unternehmen, das verschiedene Druck- und Verarbeitungstechnologien einsetzt, hat ein Geschäft aufgebaut für Selbstklebe-Etiketten z.B. für die Bereiche Lebensmittel, Getränke, Wein und Bier, liefert aber auch dekoriertes Verbansmaterial an einen der führenden Hersteller weltweit.
Werksleiter Chris Booth erklärt: »Das hellbraune Pflaster, das Sie auf den Finger Ihres Kindes kleben, ist schon lange vorbei – wir drucken eine Vielzahl von mehrfarbigen Designs von Zeichentrickfiguren bis hin zu abstrakten Bildern. Kinder sammeln die verschiedenen Designs und kleben sie auf Bücher und andere Dinge, die nicht ›verletzt‹ sind!«
Für deren Produktion hat L&N eine 10″ (254 mm) breite, Achtfarben-Flexodruckmaschine Mark Andy 2200 bereitgestellt. Das Verbandsmaterial, eine extrudierte, 7 µm starke PE-Folie auf einem Papierliner, kommt in Rollen von 1000 Laufmetern. Ungefähr 500 Rollen werden pro Monat verarbeitet. Vor der Installation eines automatischen Rollenwechsels verursachten die häufigen Stopps beim Rollenwechsel eine große Menge an Abfall.
Benötigt wurde eine Möglichkeit, diesen Abfall zu reduzieren, während das Handling der Bahn aus dem dehnbaren Material verbessert würde. Die Lösung waren ein MBSC und STR. Der MBSC (»C« für Compact) ist ein vollautomatischer Rollenwechsler mit Non-Stop Abwicklung und Stoss-an-Stoss Anklebung, der Rollen bis zu einem Durchmesser von 800 mm verarbeiten kann.
Am anderen Ende überträgt der Wendeaufwickler STR die bedruckte Bahn automatisch auf einen neuen, leeren Kern. Sobald die vorgegebene Materiallänge aufgewickelt ist wird die fertige Rolle angehalten, und ein Materialspeicher nimmt die Bahn bei voller Druckmaschinengeschwindigkeit auf. Das Wickeldrehkreuz rotiert und präsentiert die fertige Rolle zur Entladung, während die getrennte Bahn automatisch auf eine neue Leerhülse übertragen wird.
Obwohl die Martin Automatic Maschinen erst seit drei Monaten in Betrieb sind, berichtet L&N beeindruckende Ergebnisse mit drastischer Abfallreduzierung und verbesserter Produktqualität. »Nicht nur, dass wir weniger von dem teuren Material wegwerfen, wir sehen höhere durchschnittliche Laufgeschwindigkeiten auf der Druckmaschine und bessere Downstream-Verarbeitung. Wenn jeden Monat 500 Rollen laufen, ist das ein große Verbesserung der Produktionseffizienz.«
LN& Label verarbeitet monatlich rund 1 Mio. Fuss (rd 305.000 Laufmeter) dieses Materials, das bis zu USD 3,50/msi (msi = 1000 square inch = 0,64516 m2 = USD 5,42/m2) kostet. Die automatische Ausrüstung von Martin Automatic hat den Abfall von über 7% auf weniger als 2% reduziert; dies sind große finanzielle Einsparungen für das Unternehmen. Die einzige Makulatur entsteht jetzt während des Einrichtens. L&N schätzt, daß jährliche Einsparungen von rund USD 300.000 eine Amortisierung von weniger als 12 Monaten ergeben.
Die offensichtlichste Änderung seit der Installation der Martin-Maschinen war jedoch ein neuer Ansatz, den L&N in seine Arbeitsabläufe übernommen hat. Maschinenbediener Ersel Lambert berichtet: »Daß die Jobs kontinuierlich laufen ist großartig – die Maschine läuft einfach – aber wir haben auch die Art und Weise verändert, wie wir Jobs einrichten. Wir müssen sicherstellen, dass alle Elemente bereitgestellt sind; denn – seit wir die Martin Maschinen haben – wenn wir mit einem Auftrag beginnen heisst das »laufenlassen« und wir stoppen nicht! Dies erforderte eine Änderung der Denkweise und eine ganze Menge neuer Arbeitspraktiken.« Aber die Vorteile sind offensichtlich und die Belohnung für L&N ist enorm. Einfach ausgedrückt: Es werden weniger Rollen eingesetzt, mehr verkaufsfähiges Material produziert und bei jedem Stopp werden mehr als USD 36 eingespart.
L&N kam mit der Martin-Technologie erstmals in 2012 in Berührung: Bei einem Besuch der Flexo Trade School, wo diese an einer Mark Andy P5 Flexodruckmaschine installiert war. Dies führte zu Gesprächen mit Craig Thomson, Regional Sales Manager von Martin Automatic, der L&N bei der Automatisierung ihrer MA 2200-Maschine half. »Die Art von Jobs die L&N produziert, und vor allem dieses bedruckte Verbandsmaterial, ist perfekt zum Spleissen und automatischen Aufwickeln. Das Material ist teuer, schwierig zu handhaben und muss bei konstanter Geschwindigkeit laufen – das alles passt zu einem kontinuierlichen Betrieb und rechtfertigt die Investitionskosten. Wir sind erfreut, aber auch nicht überrascht, dass L&N nach nur drei Monaten in der Produktion so hervorragende Ergebnisse erzielt.«
Die L&N Label Company, 1979 gegründet, beschäftigt derzeit 22 Mitarbeiter und produziert auf rund 1860 m2 (20.000 sqft). In 2016 wurde ein Umsatz von mehr als USD 6 Mio. erzielt, wovon rund 40% auf das Geschäft mit bedruckten Verbandsmaterial entfielen. Neben der MA 2200 stehen sechs weitere Flexodruckmaschinen (zwei Mark Andy, drei Webtron, eine Allied Gear) sowie eine EFI Jetrion Digitaldruckmaschine und zahlreiche Weiterverarbeitungsmaschinen zur Verfügung. (Foto: Nick Coombes)
〉 www.lnlabel.com
〉 www.martinautomatic.com