Sensotec, Registerregelung,

 

SENSOTEC     Als Dr. Wilhelm J. Koller 1989 die Sensotec Optoelektronische Systeme GmbH gründete, hatte er das Ziel vor Augen, Technologien zur Automatisierung für die grafische Industrie, die Umwelttechnologie sowie Automatisierungstechnik und Industrieelektronik zu entwickeln. Schon sehr früh wurden Kontakte zur grafischen Industrie geknüpft. Einen der ersten größeren Entwicklungsaufträge erhielt das Unternehmen von Tetra Pak.

Nur wenige Monate später kam der erste und spezielle Auftrag von der Gallus Ferd. Rüesch AG, mit der Aufgabe, die Position von kontrastarmen Registermarken im Bereich Etikettendruck mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Sensotec hatte es geschafft eine wirksame Lösung anzubieten und damit die Startlinie für die Registerregelung zu überqueren. Bereits 1990 kamen von Sensotec entwickelte Leseeinheiten für das Lesen der Registermarken in den serienmäßigen Einsatz für die Ausrüstung ab Werk. Seitdem wurde die Technik konsequent weiterentwickelt und dadurch mittlerweile über 1000 Etikettendruckmaschinen mit der Registerregelung bestückt.

Wenige Jahre später folgte die Entwicklung eines Leitstandes, um damit eine autarke Registerregelung anbieten zu können. Dieser Leitstand war schon damals sehr fortschrittlich per Touch zu bedienen und bildet noch heute das Rückgrat der Registerregelung.

Heute ist das Braunschweiger Unternehmen ein weltweit führender Anbieter im Bereich der Registerregelung für die grafische Druckindustrie. Nunmehr leitet der Geschäftsführer, Thomas-Sebastian Neuerer, das Unternehmen mit innovativen Lösungen in das 30-jährige Firmenjubiläum. (Grafik: Sensotec)

www.sensotec.de

 

- Anzeige -