BOBST Das Waadtländer Familienunternehmen startet ein Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen. Seit vier Generationen verfolgt das 1890 gegründete Lausanner Unternehmen sein ehrgeiziges internationales Wirtschaftsprojekt, ohne seine Wurzeln und seine menschlichen Werte zu vergessen.
Von Herbst 2015 bis Herbst 2016 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die alle unter dem Motto stehen: »125 YEARS: FOR THE NEXT GENERATION« (125 Jahre: Für die nächste Generation). Diesen Slogan hat BOBST gewählt, um vor allem seinen Kunden zu danken, die dem Unternehmen seit 125 Jahren ihr Vertrauen schenken. Das Unternehmen möchte aber auch seine Mitarbeiter würdigen, deren Engagement es zu verdanken ist, dass die Produkte und Dienstleistungen von BOBST sich eines hervorragenden Rufs erfreuen. Dieses Jubiläum will daran erinnern, dass jeder seinen Teil zum Erfolg des Unternehmens beiträgt, das der nächsten Generation übergeben werden soll und dessen Grundpfeiler die Kundenzufriedenheit ist.
Außerdem wurden grafische Elemente entwickelt, um diesem Jubiläum einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Das Programm der Feierlichkeiten konzentriert sich auf drei Hauptbereiche:
Veranstaltungen für Kunden. Das Firmenjubiläum steht auch bei Messen, Kundentagen und Tagen der Offenen Tür auf dem Programm. BOBST ehrt sein 125-jähriges Bestehen insbesondere bei den internationalen Messen drupa 2016 und K 2016, die nächstes Frühjahr bzw. nächsten Herbst in Düsseldorf stattfinden.
»BOBST – One Group around the world«. Am 23. März 2016 feiern alle Mitarbeiter gemeinsam einen Tag lang das 125-jährige Bestehen von BOBST. Die Feierlichkeiten beginnen in Japan und enden in Mexiko und finden in allen Business Units der Gruppe statt. Mit dieser Veranstaltung, die sich über alle Niederlassungen weltweit erstreckt, möchte das Unternehmen auch seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens danken.
Gemeinsam die Zukunft gestalten. 125 Jahre Firmengeschichte voller Innovationen sind eine wunderbare Inspirationsquelle für die Unternehmenskultur und deren Weiterentwicklung für die nächste Generation. Die Firmenleitung plant für jede Business Unit die Einführung gemeinschaftlicher Projekte, die von den Mitarbeitern umgesetzt werden. Diese langfristigen Initiativen verlangen gemeinschaftlichen Einsatz und bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. (Grafik: BOBST)