ENFOCUS Der Anbieter von flexibler Automatisierungssoftware für die Druckindustrie hat die Rest API seines PitStop Library Containers in DesignNBuy’s Flaggschiff Web-to-Print Plattform – DesignO 2.3 – integriert. Diese Partnerschaft bringt automatisierte PDF-Dateiprüfungen und -korrekturen in das Herz der Online-Druckbestellung und setzt damit neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Qualität und Kundenzufriedenheit.
Mit DesignO 2.3 und PitStop Library Container, die im Hintergrund arbeiten, können Online-Druckereien Fehler, kostspielige Nachdrucke und endloses Hin und Her mit Kunden wegen Dateiproblemen vermeiden.
Unabhängig davon, ob die Kunden Druckvorlagen hochladen oder direkt im Shop entwerfen, schaltet sich PitStop Library Container in dem Moment ein, in dem die Bestellung aufgegeben wird. Die Dateien werden automatisch vorgeprüft und häufige Probleme wie fehlende Schriftarten, niedrig aufgelöste Bilder, RGB-Farbräume, falsche Anschnitte und Beschnittzeichen korrigiert. Das Ergebnis sind saubere, druckfertige Dateien, die direkt an die Produktion geliefert werden, ohne zusätzliche Schritte für den Kunden oder das Produktionsteam.
Für Online-Druckereien steht viel auf dem Spiel. Selbst kleine Dateifehler können zu Produktionsverzögerungen, Nachdrucken und frustrierten Kunden führen. Mit dieser Integration gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. PitStop Library Container kann die Benutzer bereits in einem frühen Stadium der Produktion über alle Fehler in ihren PDF-Dateien informieren. Viele Probleme können automatisch behoben werden, so dass weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind und sich die Druckvorstufenteams auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können, während die Arbeitsabläufe reibungslos funktionieren.
Die Integration mit PitStop Library Container ist eine wichtige Neuerung. Sie sorgt für unmittelbare, greifbare Verbesserungen, wo es am wichtigsten ist. Da die PitStop Library Container Rest API bereits in DesignO integriert ist, werden Zeit und Geld gespart.
DesignO 2.3 bringt viele weitere Verbesserungen mit sich, von über 2500 Verpackungsmodellen und KI-Bildverbesserung bis hin zu intelligenten Uploads, Cloud-Speicher und barcodebasierter Auftragsverfolgung.
»Bei Enfocus geht es uns darum, Druckern das Leben leichter zu machen«, sagt Piet De Pauw, Marketingleiter bei Enfocus. »Durch die Zusammenarbeit mit DesignNBuy erweitern wir die Möglichkeiten der Automatisierung und Qualitätskontrolle auf eine völlig neue Zielgruppe. Es geht darum, Druckereien die Gewissheit zu geben, dass jede PDF-Datei, die durch die Tür kommt, produktionsreif ist – keine Überraschungen, keine Kopfschmerzen.«
»Die besten Ergebnisse werden durch großartige Partnerschaften erzielt. Denken Sie an Batman und Robin, Käse und Wein, Lennon und McCartney. Jetzt können Sie DesignO 2.3 und PitStop Library Container zu dieser Liste hinzufügen. Und in einer Zeit, in der Druckereien mehr denn je unter Druck stehen – mit knappen Fristen, steigenden Kosten und himmelhohen Kundenerwartungen – helfen ihnen technische Kooperationen wie diese, dem Spiel immer einen Schritt voraus zu sein.«
Der Enfocus PitStop Library Container, der auf der Docker-Technologie basiert und über eine Rest-API zugänglich ist, unterstützt bereits Unternehmen weltweit bei der Automatisierung des PDF-Preflight in großem Umfang. Dank dieser Integration können DesignO-Benutzer dieselbe erstklassige Technologie nutzen, ohne ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu stören. (Grafik: Enfocus / DesignNBuy)
〉 www.enfocus.com
〉 www.designnbuy.com