IST METZ Mit dem neuen MBS bietet das Nürtinger Unternehmen ein System an, mit dem in einem Gehäuse entweder UV-Lampen- oder LED-UV-Technologie zum Einsatz kommt. Das MBS–Aggregat kann einfach in die Maschine eingeschoben werden, alle Versorgungsanschlüsse kuppeln automatisch. Auf diese Weise kann unkompliziert und schnell vom Betrieb mit UV-Lampe auf UV-LEDs umgestellt werden. Alle Bauteile im Aggregat sind dank des ausziehbaren Innengehäuses problemlos und ohne Schrauben zugänglich.
Die Produktreihe MBS gibt es in drei Varianten: als luftgekühltes System mit UV-Lampe und späterer Nachrüstmöglichkeit auf LED (MBS LAMPcure), als luftgekühltes System mit UV-LEDs und späterer Nachrüstmöglichkeit auf UV-Lampe (MBS LEDcure), sowie als luftgekühlte Hybridvariante mit beiden Technologien (MBS HYcure), die je nach Bedarf abwechselnd in der Druckmaschine zum Einsatz kommen können.
Mit dem neuen MBS steht der Etikettendrucker nicht mehr vor der Wahl »entweder oder«. Sowohl die Stromversorgung als auch die Luftkühlung erfordern keinen zusätzlichen Umbau an der Druckmaschine bei einem Wechsel der eingesetzten Technologie.
MBS UV-Systeme werden serienmäßig mit elektronischen Vorschaltgeräten des Typs ELC-X ausgestattet. Der Dimmbereich der UV-Lampe lässt sich darüber stufenlos regeln. Sowohl UV-Lampen- als auch UV-LED-Aggregate des Typs MBS lassen sich im Wechselbetrieb mit demselben Vorschaltgerät betreiben.
Das MBS LAMPcure ist mit URS-Reflektoren ausgestattet. Diese bestehen aus sogenannten Kaltlichtspiegeln mit mehr als 60 verschiedenen Metalloxid-Schichten. Die besonders widerstandsfähigen Reflektoren zeichnen sich durch sehr hohe Standzeiten und ein optimales Wärme-Management aus. Die URS Duo-Technologie verfügt über einen deutlich höheren Reflektionsgrad als herkömmliche Reflektoren, die IR-Strahlung wird über eine spezielle Beschichtung direkt an das luftgekühlte Aluminiumprofil abgeführt.
Das MBS LEDcure ist nach dem Einschalten sofort einsatzbereit. Aufwärm- und Abkühlzeiten entfallen, was Zeit- und Energieeinsparungen zur Folge hat. Das reine, kalte UV-Licht der LEDs gibt nur wenig Wärme an das Substrat ab. LEDs sind besonders langlebig, die Systeme können stufenlos gedimmt werden. Bei Bedarf können einzelne Module aber auch unkompliziert ausgewechselt werden. (Foto: IST Metz)