EUBP, Biokunststoffe,

 

EUBP     Die globale Biokunststoffindustrie wächst weiter. Dies geht aus den aktuellen Marktdaten hervor, die der Verband European Bioplastics (EUBP) vorgestellt hat.

PLA und PHA gelten als die größten Wachstumstreiber im Bereich der biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoffe. Die Drop-in-Lösungen wie biobasiertes PE, biobasiertes PET sowie biobasierte Polyamide, machen derzeit rund 48% der weltweiten Produktionskapazitäten von Biokunststoffen aus. »Der Weltmarkt für Biokunststoffe wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um rund 25% wachsen«, sagt Geschäftsführer Hasso von Pogrell.

Die weltweite Produktionskapazität für Biokunststoffe soll von rund 2,1 Mio. to (2018) auf 2,6 Mio. to (2023) steigen. Innovative Biopolymere wie PLA (Polymilchsäure) und PHA (Polyhydroxyalkanoate) treiben dieses Wachstum an. PHAs sind eine wichtige Polymerfamilie, die sich seit einiger Zeit in der Entwicklung befindet und in einem größeren kommerziellen Maßstab auf den Markt kommt. Die Produktionskapazitäten werden sich in den nächsten fünf Jahren vervierfachen. Diese Polyester sind biobasiert, biologisch abbaubar und weisen ein breites Spektrum an physikalischen und mechanischen Eigenschaften auf. Die Produktionskapazitäten von PLA werden sich bis 2023 verdoppeln. PLA ist ein sehr vielseitiges Material mit hervorragenden Barriereeigenschaften. Hochleistungs-PLA-Typen sind ein idealer Ersatz für verschiedene herkömmliche Kunststoffe auf fossiler Basis wie PS (Polystyrol) und PP (Polypropylen).

Verpackung ist nach wie vor das größte Anwendungsfeld für Biokunststoffe – in 2018 fast 65% (1,2 Mio. to) am Gesamtmarkt für Biokunststoffe. Die Daten bestätigen auch, dass Biokunststoffe bereits in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, darunter Textilien, Konsumgüter und Anwendungen Automobil- und Verkehrssektor sowie Landwirtschaft und Gartenbau. (Foto: EUBP © Helge Kirchberger)

www.european-bioplastics.org

 

- Anzeige -