Cartes, WIR Werbeideen Reissner, Veredelung, Folienveredelung,
Von links: Stefan Knoblich (Dortschy), Jasmin Reißner (WIR Geschäftsführung), Federico Benassi (Cartes Vertrieb) und Saskia Reißner (WIR Geschäftsführung).

 

Mit der Kombination aus HP Indigo-Digitaldruck und Cartes-Finishing-Technologie baut der junge deutsche Etikettenhersteller WIR seinen Anteil am Premium-Markt aus.

Das junge Unternehmen WIR als »digital native company« zu bezeichnen, wäre nur bedingt angemessen. Der 2009 von den Schwestern Jasmin und Saskia Reissner gegründete bayerische Newcomer in Vöhringen an der Iller/D stützt sich auf die jahrzehntelange Erfahrung von Richard und Roswitha Reissner, den Eltern der beiden Jungunternehmerinnen, in der Etikettenproduktion.

Die »neue« WIR, hervorgegangen aus der Übernahme eines Zweiges des familieneigenen Etikettenunternehmens, versteht sich als Kreativagentur, die sich auf die Gestaltung und Just-in-time-Produktion von komplexen, hochindividuellen Etiketten spezialisiert hat.

Der Tradition stellt das Unternehmen den Innovationsdrang eines jungen und enthusiastischen Teams gegenüber sowie den Wunsch, proaktiv auf die wachsende Nachfrage nach Premium-Etiketten zu reagieren, auch von kleinen und mittleren Produzenten in verschiedenen Rohstoffsektoren. WIR, das heute ein Team von 15 Mitarbeitern zählt, hat seit seiner Gründung die menschliche und berufliche Entwicklung, die Forschung und Entwicklung sowie die Investition in innovative Technologien zu seinen Pfeilern gemacht.

Im Jahr 2022 hatte das Unternehmen beschlossen, sich vom analogen Druck zu verabschieden und die beiden Gallus-Offsetdrucklinien zu veräußern, um die gesamte Verarbeitung auf die digitale Plattform HP Indigo 6K zu konzentrieren, zu der im Februar 2023 eine digitale Weiterverarbeitungslinie Cartes GT-360 mit Jet D-Screen hinzukam.

Cartes, WIR Werbeideen Reissner, Veredelung, Folienveredelung, Ein vielfältiger Kundenkreis, der exklusive Produkte sucht
WIR stellt Etiketten für Weine und hochwertige Spirituosen, handwerklich hergestellte Biere, Honig, Konserven, Kaffee, Nahrungsergänzungsmittel, Parfüms und Körperpflegeprodukte her. Der Kundenstamm besteht größtenteils aus kleinen und mittleren Unternehmen, sowohl in Bayern als auch im übrigen Deutschland und in den Ländern der DACH-Region. Dank seiner Fähigkeit, limitierte Serien ab einigen hundert Stück zu entwerfen und zu produzieren, hat das Unternehmen seine Spezialisierung auf die schlüsselfertige Produktion von Werbeetiketten für Events, Feiertage, Firmengeschenke, Sondereditionen und Betriebsmarketing verstärkt. Jedes Jahr wirbt WIR für seine Produkte und Dienstleistungen durch die Teilnahme an lokalen Messen und Veranstaltungen, die der Bienenzucht und der Direktvermarktung im Agrarsektor gewidmet sind.

WIR stützt sich stark auf das Grafikdesign und die Druckvorstufe, die mit den modernsten automatischen Preflight- und Farbmanagementtechnologien ausgestattet ist. Das Kreativteam unter der Leitung von Jasmin Reissner entwirft die Grafik des Kunden von Grund auf neu oder unterstützt externe Agenturen, indem es die am besten geeigneten vorschlägt. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Grafikabteilung und dem Produktionsteam ist der Etikettenhersteller in der Lage, realistische Prototypen zu erstellen und stets eine einwandfreie Reproduktion von Bildern und Schmuckfarben zu gewährleisten.

Cartes, WIR Werbeideen Reissner, Veredelung, Folienveredelung,
Von links: Jasmin Reißner und Saskia Reißner.

Druck und Weiterverarbeitung, stärker integriert, um auf die Veränderungen des Marktes zu reagieren
In den vergangenen zehn Jahren hat WIR seinen Maschinenpark ständig erneuert und sich dabei auf Systeme konzentriert, die in der Lage sind, Aufträge schnell zu verschönern, zu veredeln und auszuliefern. Zur Veredelung der Etiketten kommen alle Arten von Prägung, Heißprägung, zum Einsatz sowie mit Gold- und Silberfolien sowie glänzenden und matten, farbigen und holografischen Folien aufgewertet. Obwohl das Unternehmen bereits zwei Linien für die Veredelung einsetzt – eine mit Flexodruck und semi-rotativer Stanzung und eine mit Flexodruck, Folierung und semi-rotativer Stanzung – erfordern die Veränderungen auf dem Markt, dass WIR die dem Druck nachgelagerten Prozesse rationalisiert.

»Seit einiger Zeit beobachten wir eine wachsende Nachfrage nach kundenspezifischen Etiketten, in kleineren Mengen und mit kürzeren Vorlaufzeiten«, sagt Jasmine Reissner, Mitinhaberin und Marketingleiterin von WIR. »Um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, brauchten wir eine technische Lösung, die die Fixkosten und Engpässe der analogen Produktion auch in der Weiterverarbeitung und Veredelung senkt, die sich an den Digitaldruck anpasst und höchste Qualität garantiert.󤔷 Die Lösung zeichnete sich ab, als Dortschy, der langjährige Lieferant und Partner von WIR, Ende 2021 die Weiterverarbeitungslinie Cartes GT360 vorstellte. Die Modularität und Erweiterbarkeit der Cartes-Architektur sowie die Möglichkeit, das digitale Veredelungs- und Folierungsmodul Jet D-Screen zu integrieren, haben das Interesse von WIR geweckt.

Alles in Linie für veredelte Etiketten
Nach der Prüfung einiger Muster gehen die Eigentümer von WIR in Zusammenarbeit mit Dortschy in das Demo-Center von Cartes in Moglia, MV/I, wo sie Tests mit verschiedenen Arten von Dateien und Papieren durchführen, sowohl gestrichenen als auch Naturpapieren, die sowohl mit HP Indigo als auch mit analoger Technologie gedruckt werden. Mit der Unterstützung der Techniker von Cartes können die beiden Partner alle Zweifel ausräumen und die ideale Konfiguration für ihre Bedürfnisse abstimmen.

»Mit der GT360 können wir in einem Schritt sowohl kleine als auch mittlere Mengen von Etiketten ohne zusätzliche Kosten für Ausrüstung und Inbetriebnahme veredeln«, erklärt Reissner. »Jet D-Screen ermöglicht viel dickere Reserveschichten als der Siebdruck und jedes andere Digitalsystem, mit außergewöhnlicher Detailtreue sowohl bei Lack- als auch bei Folienanwendungen.«

Cartes, WIR Werbeideen Reissner, Veredelung, Folienveredelung,
Von links: Jasmin Reißner und Saskia Reißner.

Mit den Möglichkeiten zur Verwaltung variabler Daten versetzt Jet D-Screen das deutsche Etikettenunternehmen in die Lage, seinen Kunden Etiketten mit Beschriftungen, Nummerierungen, Strichcodes und anderen Details anzubieten, die registerhaltig lackiert und laminiert werden. Auch im Bereich des Stanzens, einem entscheidenden Faktor für die Lieferung einwandfreier Etikettenstapel, profitiert WIR von den einzigartigen, von Cartes entwickelten Lösungen, darunter die Geräte Air Gap System (AGS) und Image Distortion System (IDS). Ersteres ermöglicht es, den Abstand zwischen der Stanzplatte und dem zu stanzenden Material mit mikrometrischer Präzision einzustellen, um perfekte Schnitte vom ersten Meter an zu erzielen. Das zweite System ermöglicht dank der speziellen Software und des selbsteinstellenden Mechanismus eine Verlängerung oder Verkürzung der Stanzform (in Bezug auf die Länge) um bis zu 20%, so dass bereits auf Lager befindliche Stanzformen angepasst und wiederverwendet werden können. »Wie schon beim Druck sind wir nun in der Lage, die Etiketten fast vollständig digital zu veredeln«, sagt Saskia Reissner, Mitinhaberin und Finanzleiterin bei WIR. »Das verschafft uns einen Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern und vereinfacht die Arbeit unserer Mitarbeiter.«

Auf dem Weg zu neuen Möglichkeiten
Mit einem integrierten digitalen Workflow blickt WIR optimistisch in die Zukunft. Innerhalb von etwa sechs Monaten nach der Installation verlagerte das Unternehmen eine zunehmende Anzahl von Arbeitsaufträgen von den bereits vorhandenen Geräten auf die Cartes GT360-Linie und erzielte so erhebliche wirtschaftliche und betriebliche Vorteile, reduzierte den Ausschuss und die Anlaufzeit und befreite Zeit und Personal von Aufgaben mit geringer Wertschöpfung. »Dank der neuen Produktionskapazität durch die GT360, wollen wir neue Kunden gewinnen und weitere Marktsegmente ansprechen«, so Reissner abschließend. »Vor allem wollen wir die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser erfüllen und sie mit immer attraktiveren Etiketten zufriedenstellen.« (Bildquelle: Cartes)

www.cartes.it
www.wir-reissner.de

 

- Anzeige -