HANA TECHNOLOGIES Das Unternehmen von RAIN RFID hat mit dem TX5015 M830 ein neues ARC-zertifiziertes RFID-Inlay auf den Markt gebracht, das für Anwendungen in den Bereichen Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Verlustprävention und Sportartikel entwickelt wurde. Der TX5015 wurde für die Anforderungen des Einzelhandels, der Lieferkette und der Logistikbranche entwickelt und definiert die Leistung in einem kompakten Format neu.
Der TX5015 ist fast halb so groß wie ein herkömmliches 50×30-mm-Inlay und bietet damit Leistung in voller Größe in einem ultrakompakten Formfaktor. Dieses Inlay ist mit dem neuesten Impinj M830 Tag-Chip ausgestattet und bietet eine überragende Empfindlichkeit, Zuverlässigkeit und Kodiergeschwindigkeit.
Darüber hinaus steigert der TX5015 M830 die Produktionseffizienz, indem er Etikettenverarbeitern einen höheren Durchsatz pro Stunde (UPH) ermöglicht, was letztlich die Markteinführung beschleunigt. Darüber hinaus reduziert er den Materialverbrauch, was die Umweltbelastung verringert, und senkt die Versandkosten durch die Optimierung der Verpackungsdichte. Für Kunden, die Einzelhandelsunternehmen wie Walmart, Dick’s, Macy’s, Dillard’s und Nordstroms beliefern, bedeutet dies nicht nur eine größere Flexibilität bei der Platzierung der Etiketten – insbesondere in engen oder schwer zu etikettierenden Bereichen – sondern auch eine bessere betriebliche und wirtschaftliche Leistung.
»Unser Entwicklungsteam hat eng mit Impinj und Industriepartnern zusammengearbeitet, um eine kompakte Lösung zu entwickeln, die keine Kompromisse bei der Leistung eingeht«, sagt Jeremy Liu, Chief Technology Officer von Hana RFID. »Der TX5015 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Größe und Effizienz und spiegelt unser kontinuierliches Engagement wider, Innovationen in der RFID-Branche voranzutreiben.«
Der TX5015 M830 unterstützt Gen2X, eine von Impinj entwickelte Erweiterung des RAIN-RFID-Funkstandards. Gen2X verbessert die Lesegeschwindigkeit, erhöht die Lesereichweite der Tags und steigert die Genauigkeit, insbesondere in dichten oder komplexen Umgebungen. Es verkürzt die Inventurzählzeiten und verbessert die Lesbarkeit von kleinen oder eingebetteten Tags, was zu einer Senkung der Arbeits- und Hardwarekosten beiträgt. Darüber hinaus verbessert es die Richtungsgenauigkeit an Verladetoren, entschärft die Ladezonen für Sendungen, unterstützt den Schutz vor Verlusten an Selbstbedienungskassen und trägt dem Datenschutz und der Fälschungssicherheit Rechnung – und das alles bei nahtlosem Betrieb mit dem RAIN-RFID-Funkstandard (GS1 Gen2, standardisiert als ISO/IEC 18000-63).
»Wir sind begeistert von innovativen neuen Inlays wie dem TX5015 M830, die von der verbesserten Lesbarkeit und Zuverlässigkeit der Tag-Chips der Impinj M800-Serie und Gen2X profitieren«, sagt Gahan Richardson, Executive Vice President und General Manager der Impinj Business Unit. »Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Hana RFID bei der Bereitstellung von Hochleistungs-Inlays in kompakter Größe, die es Unternehmen ermöglichen, die Konnektivität von RAIN-RFID-Elementen in mehr Anwendungsfällen zu nutzen.« (Bildquelle: Hana Technologies)