Martin Automatic, The Label Makers, Rollenwechsler,

 

Der mehrfach preisgekrönte britische Etikettenverarbeiter installiert Nonstop- Ab- und Aufwickel-Technologie von Martin Automatic an seiner neuesten MPS-Flexodruckmaschine.

Seit der Gründung von The Label Makers in Bradford, West Yorkshire, vor sechs Jahrzehnten, hat das Unternehmen stets in die neueste Ausrüstung investiert, um eine exzellente Etikettenproduktion zu gewährleisten. Technologien der führenden Druckmaschinenhersteller Gallus, Nilpeter, MPS, Xeikon und Durst waren Teil dieses Entwicklungsprogramms. Die Büros von The Label Makers sind mit Trophäen und Zertifikaten geschmückt, die die hervorragende Produktion des Unternehmens würdigen.

Martin Automatic, The Label Makers, Rollenwechsler, Heute liefert das Unternehmen Etiketten an eine Vielzahl von Branchen, von Lebensmitteln und Getränken über Körperpflegeprodukte bis hin zu Petrochemie und dekorativen Beschichtungen. Es ist die Liebe zum Detail, die das Unternehmen von der Konkurrenz abhebt. Laut Geschäftsführerin Zenna Parfaniuk: »Es ist die Arbeitseinstellung, die das Beste aus unserer Technologie herausholt. Unsere Mitarbeiter sehen Problemlösungen als unsere Arbeitsweise an, daher haben Sätze wie ›es ist nicht möglich‹ und ›das wird schon reichen‹ hier keinen Platz, weil wir von Perfektion leben – das ist es, was einen Job sowohl herausfordernd als auch lohnend macht.«

Von Perfektion leben
Dieser Ansatz zieht sich durch das gesamte Unternehmen – von der Grafikabteilung über die Druckvorstufe bis hin zur Auslieferung. Unterstützt wird dieser Ansatz durch die Tatsache, dass das Unternehmen eine hohe Personalstabilität vorweisen kann. So können langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut werden, die auf Vertrauen basieren. Auf dem heutigen, stark umkämpften Markt sind es oft die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen – vor allem, wenn Sie sich auf Produkte im hochpreisigen Segment spezialisieren.

Die Strategie, die am besten geeignete Technologie auf die spezifischen Anforderungen des Kundenstamms abzustimmen, hatte bei The Label Makers immer oberste Priorität – und diese Anforderungen haben sich im Laufe der Jahre mit der Entwicklung der Druckprozesse verändert, vom Buchdruck über den Offsetdruck bis hin zum Flexodruck und Digitaldruck. Eine der Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Veredelung ist eine gute Bahnspannung und ein präzises Druckregister, und das ist laut Produktionsleiter Jamie Hyde der Grund sich für die neueste Druckmaschinen-Generation der niederländischen Firma MPS zu entscheiden.

Die dritte und neueste Maschine ihres Typs im Werk in Bradford ist eine Zehnfarben-MPS EF-430. Es wurde entschieden, diese mit Nonstop-Automatisierung auszustatten, um deren Produktivität sowohl bei Klein- als auch bei Großauflagen zu verbessern, insbesondere bei der Rollenhandhabung an beiden Enden der Linie. »Wir wussten, dass wir den Abfall bei Rest-Rollen reduzieren und erhebliche Kosteneinsparungen erzielen können. Und das zusätzlich zu den Vorteilen des kontinuierlichen Betriebs und der geringeren Ermüdung des Bedieners«, erklärte er.

Bei den von The Label Makers ausgewählten und installierten Martin Automatic Maschinen handelt es sich um einen automatischen Stoß-an-Stoß-Rollenwechsler MBS 04-17-40 and der Abrollseite der MPS EF 430 sowie einen automatischen Nonstop-Aufwickler Martin LRD 05-18-31. Aufgrund des Konstruktionsprinzips und der robusten Bauweise wurde Martin als Lieferant ausgewählt, denn Zuverlässigkeit ist das wichtigste Kriterium. Jamie Hyde fügte hinzu: »Martin genießt einen hervorragenden Ruf dafür, Dinge einfach zu halten und dafür zu sorgen, dass sie funktionieren. Die ausgeführten Funktionen benötigen keine komplexe Elektronik, die den Preis erhöht und die Zuverlässigkeit verringert.«

Martin Automatic, The Label Makers, Rollenwechsler,
Zenna Parfaniuk und Jamie Hyde mit dem neuen Martin Automatic MBS von The Label Makers, installiert an einer MPS-Flexodruckmaschine.

Reibungslose Installation, aber nicht einfach
Die Installation in Bradford verlief reibungslos, aber alles andere als einfach, da sowohl die Stellfläche als auch die Höhe begrenzt waren. Martin Automatic passte das Design der Einheiten speziell an die in der Produktionshalle verfügbare Stellfläche an. Chris Chappel, Sales Manager bei Martin Automatic, greift das Thema auf: »Zwar hatten wir anfangs Bedenken bezüglich des Platzes und der Deckenhöhe, aber diese Herausforderungen sind für uns nichts Neues. Dank unseres Portfolios an platzsparenden Designs – einschließlich des kompakten 90-Grad-Wendestangenmodells des MBS und des Speichers mit reduzierter Höhe – können wir die Anforderungen unserer Kunden erfüllen, ohne Kompromisse bei Effizienz oder Zuverlässigkeit einzugehen.«

Sowohl der MBS-Rollenwechsler als auch der LRD-Transferwickler haben sich in einer Vielzahl von Produktionslinien bewährt und verarbeiten zuverlässig Substrate von Papier und Folie bis hin zu Laminaten und Karton. Sie sind auf Leistung und Langlebigkeit ausgelegt und eignen sich für Bahnbreiten bis zu 660 mm, Rollendurchmesser bis zu 1270 mm und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 m/min. Da die Einheiten in eine bestehende Linie bei The Label Makers eingebaut wurden, wurde die Installation sorgfältig geplant, um eine minimale Unterbrechung zu gewährleisten. So konnten die neuen Maschinen nahtlos integriert werden, während die Produktion reibungslos lief.

Effizienz der Druckmaschine verbessert
Die Martin-Technologie, die von den Bedienern für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihren geringeren Verschleiß gelobt wird, hat die Effizienz der Druckmaschine verbessert. »Da wir heutzutage alle mit engen Margen arbeiten, bringt jede inkrementelle Produktivitätssteigerung finanzielle Vorteile. Wenn sich zudem die Qualität verbessert, ist das ein zusätzlicher Bonus, insbesondere, wenn man sich auf Veredelung am oberen Ende des Marktes spezialisiert hat«, sagte Frau Parfaniuk.

Martin Automatic, The Label Makers, Rollenwechsler, Derzeit verarbeitet The Label Makers auf seinen Druckmaschinen sowohl Papier- als auch Foliensubstrate. Ein typischer Auftrag kann beispielsweise eine Lauflänge von 50.000 Meter auf 4000 Meter Rollen sein. Hier kommt der Martin MBS ins Spiel, da bei den größten Auflagen die Produktion nonstop läuft. Laut Jamie Hyde werden dabei mindestens 80 Meter Material pro Rollenwechsel eingespart. Ganz zu schweigen von den Problemen des Zeitverlusts und der schwankenden Druckqualität, die mit dem Anhalten und dem anschließenden Hochfahren auf volle Produktionsgeschwindigkeit verbunden sind. Doch auch bei kleinen Auflagen, die derzeit sehr gefragt sind, lohnt sich die Investition.

Er ist überzeugt, dass zukünftige Investitionen die Martin Automatic-Technologie umfassen werden. Die beiden anderen MPS- Druckmaschinen werden damit ausgestattet und erhalten zusätzlich eine Stanzgitterabsaugung, um die Effizienz zu maximieren. »Martin-Maschinen sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Ich kenne Fälle, in denen die gleiche Einheit in mehrere Generationen von Druckmaschinen eingebaut wurde. Zusätzlich dazu, dass sich die Investition bereits nach kurzer Zeit lohnt, ist auch die langfristige Investitionsrendite hervorragend.«

Problemlösung ist Motivation für die Mitarbeiter
Abschließend erklärte Zenna Parfaniuk: »Wir sind hier unsere schärfsten Kritiker, aber es zahlt sich sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitern aus. Es gibt nichts Schöneres als unseren Kunden zu zeigen, wie wir ein Problem für sie gelöst haben. Das ist eine Motivation für unsere Mitarbeiter und stellt sicher, dass wir das Beste aus der Technologie herausholen, in die wir investieren.« Nur wenige können am Erfolg der Unternehmensphilosophie zweifeln, denn das Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von rund GBP 11,5 Mio. mit einem Kundenportfolio, das sich wie das »Who‘s Who« von Markeninhabern liest.

Chris Chappel fügte hinzu: »Martin Automatic freut sich, Teil der Erfolgsgeschichte von The Label Makers zu sein, und wir freuen uns darauf, unsere enge Zusammenarbeit in Zukunft auszubauen. Insbesondere möchte ich mich herzlich bei Zenna, Jamie und ihrem gesamten Team bedanken. Mit ihnen war die Zusammenarbeit während des gesamten Projekts immer einfach und wir fühlten uns als geschätzter Partner.« Angesichts des aktuellen globalen Problems, gutes Personal einzustellen und zu binden, insbesondere in der Produktion, ist der Einsatz von Automatisierung, wo immer möglich, der einzige Weg nach vorne. Mit seinem Know-how ist Martin gut aufgestellt, um die optimale Lösung zu finden. (Bildquelle: Martin Automatic)

www.martinautomatic.com
www.thelabelmakers.co.uk

 

- Anzeige -