CEPI Der europäische Verband der Papierindustrie hat sein europäisch harmonisiertes Testverfahren für die Wiederverwertbarkeit von Papier aktualisiert, das in Zusammenarbeit mit Vertretern der gesamten Papierwertschöpfungskette, einschließlich spezialisierter Prüflabors, entwickelt wurde.
Entscheidend für das Projekt war die Unterstützung durch die Mitglieder von 4evergreen, die neun Monate lang Tests durchführten, die zur Verbesserung der Methode und zur Entwicklung von drei technischen Anhängen führten.
Die Methode ist für die Papierverpackungsindustrie von besonderer Bedeutung. Viele Papierverpackungen weisen bereits hohe Recyclingraten auf, erfüllen aber auch zunehmend neue Funktionen. Diese müssen von Markeninhabern berücksichtigt werden, die eine immer höhere Leistung in Bezug auf Kreislauffähigkeit und Nachhaltigkeit ihrer Produkte anstreben.
Es werden Designrichtlinien und Bewertungsprotokolle entwickelt, um die Mitglieder der Wertschöpfungskette bei diesen Bemühungen zu unterstützen. Ziel ist es, alle Papierverpackungen bis 2025 recycelbar zu machen und bis 2030 eine Recyclingrate von 90% zu erreichen. Die aktualisierte harmonisierte Cepi-Prüfmethode für die Recyclingfähigkeit bietet eine solide Grundlage für diese Arbeit und ermöglicht es, Papierprodukte in ganz Europa unter identischen Bedingungen auf ihre Recyclingfähigkeit zu prüfen.
Die Prüfmethode ermöglicht es, unter Laborbedingungen die Prozesse nachzubilden, die im industriellen Maßstab in Papierrecyclingfabriken ablaufen. Die neuen Anhänge wurden durch intensive Arbeit der an 4evergreen beteiligten Unternehmen entwickelt. Die Arbeitsgruppe hat einen »Realitätscheck« der Methode durchgeführt und die Bemühungen der Prüfinstitute unterstützt.
4evergreen ist eine Allianz, in der die gesamte Wertschöpfungskette für faserhaltige Verpackungen vertreten ist, darunter mehrere weltweit tätige Blue-Chip-Unternehmen.
Die drei neuen technischen Anhänge enthalten eine detaillierte Arbeitsbeschreibung der Prüfmethode, eine Vorlage für Laborberichte und einen Entscheidungsbaum“ für die Bewertung von visuellen Verunreinigungen.
4evergreen wird in Kürze ein »Protokoll zur Bewertung der Recyclingfähigkeit« herausgeben, das Verpackungsentwicklern auf der Grundlage der aktualisierten Testmethode für die Recyclingfähigkeit »Durchgangskriterien« an die Hand gibt. Dies wird die Industrie bei der Herstellung von Verpackungen auf Faserbasis unterstützen, die mit einer kohlenstoffarmen und klimaneutralen Gesellschaft vereinbar sind.
»Um das Recycling zu optimieren, ist das Produktdesign ebenso wichtig wie die endgültige Sammlung und Verarbeitung nach dem Gebrauch. Deshalb müssen alle Akteure der Wertschöpfungskette in die Bemühungen zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit einbezogen werden. Wir hoffen, dass diese Arbeit den Übergang der EU zu einer widerstandsfähigen, kreislauforientierten Wirtschaft unterstützen wird«, sagte Jori Ringman, Generaldirektor von Cepi.
Hans Wortman, Vorsitzender der 4evergreen Alliance, fügte hinzu: »Die Methode, die von den von Cepi und 4evergreen versammelten Akteuren gemeinsam entwickelt wurde, bietet ein umfassendes Instrumentarium, um die Validierung der Recyclingfähigkeit in ganz Europa auf harmonisierte Weise zu fördern.« (Bildquelle: Alibaba)
〉 www.cepi.org
〉 www.4evergreenforum.eu