Evrythng, ebp Global, Lieferkette,

 

EVRYTHNG / EBP GLOBAL     Die neue Partnerschaft der beiden Unternehmen, soll die Transparenz in der Lieferkette verbessern und Marken dabei unterstützen, die Sicherheit in der Lieferkette zu erhöhen und die Erwartungen der Verbraucher an Transparenz, Authentizität und personalisierte Erlebnisse zu erfüllen.

Evrythng ist eine Cloud-basierte Plattform zur Verwaltung digitaler Identitäten für Konsumgüter weltweit. ebp Global beschreibt sich selbst als »Value Chain Innovator« und Boutique-Management-Beratungsunternehmen.

Das Jahr 2020 brachte eine rasante Beschleunigung der E-Commerce-Aktivitäten als Folge der weltweiten Coronavirus-Pandemie mit sich, da viele Einzelhändler ihre stationären Geschäfte nicht mehr wiedereröffneten. Laut den Ergebnissen von Digital Commerce 360 stiegen die weltweiten Online-Ausgaben der Verbraucher im Jahr 2020 auf USD 4,29 Billionen, was einem Anstieg von über 24 % gegenüber 2019 entspricht. Gleichzeitig verlagerten sich die Hersteller auf lokale Beschaffung und Near-Shore-Produktion, um besser gewappnet zu sein, während sich die Einkaufswerte der Verbraucher verschoben. Neben dem Wachstum im E-Commerce hob Covid-19 die Notwendigkeit bzw. den Mangel an Transparenz in der Lieferkette hervor.

Die Produktdigitalisierung, bei der jedem Produktartikel eine digitale Identität in der Evrythng Product Cloud zugewiesen wird, bietet sowohl Marken als auch Verbrauchern Transparenz, von der Fabrik über die Einzelhandelsumgebung bis hin zum Wiederverkauf und/oder der Wiederverwendung. Die Verbraucher erhalten die Herkunftsdaten, die sie verlangen, und die Marken erhalten Echtzeit-Datenintelligenz, um ihre Geschäftspraktiken zu informieren.

Niall Murphy, CEO und Mitbegründer von Evrythng, sagt: »Technologie spielt eine entscheidende Rolle, wenn Marken auf eine radikal veränderte Welt reagieren, in der intelligentere Lieferketten und die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle direkt mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, darüber entscheiden, wer überlebt und wer nicht.«

»Unsere Partnerschaft mit ebp Global ermöglicht es uns, unsere Reichweite auf den Konsumgütermarkt auszudehnen, indem wir unsere Expertise im Management der digitalen Supply-Chain-Transformation einbringen, um eine durchgängige Supply-Chain-Transparenz für jedes Produkt einer Verbrauchermarke zu schaffen – von der Fabrik bis zum Verbraucher, bis hin zu Recycling, Wiederverwendung oder ›reCommerce‹«.

Michael Gamper, CEO von ebp Global, fügte hinzu: »Während sich die Welt von einer jahrelangen Pandemie erholt, ist klar geworden, dass die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt werden muss – von der Beschaffung und Herstellung über E-Commerce und Einzelhandel bis hin zu Recycling und reCommerce.«

»Wir haben uns mit Evrythng zusammengetan, um unseren Kunden zu helfen, diese kritische End-to-End-Transparenz der Lieferkette zu erreichen. Um den richtigen Produktmix zur richtigen Zeit in den richtigen Kanal zu bringen, bedarf es eines hohen Maßes an Einblicken in die Verbraucher, flexibler und reaktionsschneller Vertriebsoptionen und vielleicht auch eines Überdenkens des gesamten Beschaffungs- und Produktionsnetzwerks. Evrythng bietet diesen Einblick in großem Umfang.« (Grafik: Evrythng)

www.evrythng.com
www.ebp-global.com

 

- Anzeige -