SMITHERS Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die globale Branche für flexible Verpackungen und identifiziert aktuelle und zukünftige Trends sowie deren Auswirkungen.
- Im Jahr 2025 wird der Markt für flexible Verpackungsmaterialien ein Volumen von USD 290,95 Mrd. erreichen.
- Der Verbrauch flexibler Verpackungen wird bis 2030 voraussichtlich um jährlich 4,6% steigen.
Die flexible Verpackungsindustrie profitiert von der Tendenz, traditionelle Materialien in verschiedenen Märkten durch leichte, kostengünstige und leistungsstarke Materialien zu ersetzen. Zunehmende Umweltbedenken und regulatorischer Druck veranlassen Markeninhaber dazu, alternative Lösungen für schwer recycelbare, flexible Kunststoffverpackungen in Betracht zu ziehen, darunter Verpackungen auf Faserbasis und besser recycelbare, aus einem einzigen Material bestehende, flexible Kunststoffverpackungen.
In diesem Bericht werden flexible Verpackungen als die Herstellung, Lieferung und Verarbeitung von Materialien oder Substraten (Kunststoffe, Papier und Aluminiumfolie) definiert, die entweder separat oder in Kombination für primäre Lebensmittelverpackungen im Einzelhandel und für Non-Food-Anwendungen (wie Getränke, Tiernahrung, medizinische Artikel, Arzneimittel, Kosmetika, Toilettenartikel und Haushaltspflegeprodukte) sowie für andere Non-Food-Verpackungen (wie Tabak) verwendet werden können.
Wichtige Fragen:
- Wie gehen Markeninhaber mit dem potenziellen Übergang von Kunststoff- zu Papierverpackungslösungen um?
- Welche aktuellen Nachhaltigkeitstrends wirken sich auf die Verwendung flexibler Verpackungen aus?
- Wie reagieren Entwicklungsländer im Vergleich zu Industrieländern auf Trends im Bereich flexibler Verpackungen?
- Warum haben flexible Verpackungen profitiert vom Ersetzen traditioneller Verpackungsformate?
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier. (Grafik: Smithers)























