WINK     Es sind nun 10 Jahre vergangen, dass Wilfried Jeurink seine 1989 gegründete Firma Wink verkauft hat: die Herren Ferdinand Oetker, Dr. Alfred Oetker, Günther Skrzypek und Alan de Natris hatten das Unternehmen übernommen und später in Wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG umbenannt.

Seither ist viel geschehen: Das international Wachstum wurde vorangetrieben; 2007 wurde in Dänemark der Stanzwerkzeughersteller DEV A/S (jetzt Wink Danmark A/S) übernommen, die Vertriebsgesellschaft Wink Italia srl (jetzt Wink South Europe srl) gegründet und in den Folgejahren konsequent das Vertriebsnetz ausgebaut.

Neue Produkte wie das FlexAir-System für Magnetzylinder und Stanzbleche (2009), die ProShift-Technologie für versetztes Drucken und Stanzen und das ProMount-System für einfache Stanzblechmontage (2011), oder der verstellbare Gegendruckzylinders Wink GapControl by RotoTechnix (2013)  wurden eingeführt.

In 2012 folgt die Erweiterung der Produktionsfläche am Standort Neuenhaus um 1400 m2, sowie  Gründung der Vertriebsgesellschaft Wink US LLC, in Charlotte, NC/USA. Und in 2014 wurde die FST GmbH in Simmerath/Rollesbroich übernommen; der Standort wird zum »Kompetenzzentrum Zylinder«.

Und derzeit wird am Neuenhauser Hauptsitz erweitert. Dazu arbeiten zahlreiche Handwerker mit Hochdruck an der Umgestaltung der ehemaligen Zylinder-Produktionshalle. In der komplett umgebauten Halle wird auch ein neues Testlabor für das Wink-Produktmanagement eingerichtet. Hier werden unter anderem für spezielle Kundenprojekte und -anwendungen unter echten Produktionsbedingungen die perfekten Stanzparameter geprüft und optimiert. Neben einer Leomat-Converting-Maschine steht dazu umfangreiches Hightech-Equipment für hochpräzise Messungen und Analysen von Werkzeugen zur Verfügung.

Von den mittlerweile rund 230 Mitarbeitern sind etwa 150 am Hauptsitz in Neuenhaus tätig. (Foto: wink)

www.wink.de

- Anzeige -