DFTA, »DFTA Award«, ProFlex,

 

DFTA     Rund 450 Fachbesucher, hochkarätige Impuls- und Fachvorträge, attraktive Leistungsschau der rund 40 Aussteller, Live-Druckvorführungen im DFTA-Technologiezentrum und die Verleihung des »DFTA Award« – so lässt sich die ProFlex 2019 zusammenfassen.

Vielseitiges Programm mit einigen Highlights
Vom 6.–7. März 2019 traf sich die Flexo- und Verpackungsdruckbranche in der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Den rund 450 Besuchern wurde an zwei Veranstaltungstagen einiges geboten. Nach der Begrüßung durch Hochschulrektor Prof. Dr. Alexander Roos und dem ehemaligen DFTA-Präsidenten Bernhard Stradner (Innowo Print AG), zog der Keynote-Speaker Dr. Markus Baumanns mit seinem Vortrag über »Das Ende des Organigramms – Wie die Digitalisierung unser Geschäftsmodell und unsere Organisationen auf den Kopf stellt«, die Zuhörer im Audimax der Hochschule in seinen Bann.

DFTA, »DFTA Award«, ProFlex, In den beiden nachfolgenden Vortragsblöcken ging es zunächst um die radikale Veränderung durch die Digitalisierung in der Verpackungswelt und anschließend um den perfekten Passer im Wellpappendruck sowie um die optimale Druckmaschinenauslastung.

Alle Interessierten konnten im DFTA-Technologiezentrum an den beiden Veranstaltungstagen an einer Live-Druckdemonstration teilnehmen, die in diesem Jahr mit dem Thema Digimarc Barcode besondere Anziehungskraft hatte.

DFTA, »DFTA Award«, ProFlex, Zwei weitere Vorträge mit den Themen Farbmengenbestimmung und den DFTA Leitfäden zu Druckvorstufe und Rasterwalze rundeten Tag 1 ab.

Mit den Zukunftstrends in der Verpackungsdruckbranche wurde Tag 2 der ProFlex eingeläutet. »Intelligenz spart kosten«, genau das versuchten die beiden Referenten von Lidl dem Auditorium näher zu bringen. Sie bildeten den Auftakt der beiden interessanten Vorträge der Markenartikler an diesem Messetag. Mit Haribo sprach der zweite namenhafte Markenartikler zum Publikum und erzählte aus seiner Sicht, welche Herausforderungen und Vorteile die digitale Standardisierung im Tief- und Flexodruck mit sich bringt. In der anschließenden Podiumsdiskussion, in der unterschiedliche Branchen aufeinandertrafen – Drucker, Druckvorstufe und Markenartikler, wurde die vorangegangene Thematik nochmals mit jeweils anderen Standpunkten vertieft. Abgerundet wurde das vielseitige Programm durch die beiden abschließenden Themen prozessunabhängiger Mehrfarbendruck und Druckspezifikation.

Attraktive Leistungsschau und Networking
Parallel zu den Vorträgen, fand im Foyer der Hochschule eine vielseitige Leistungsschau und Ausstellung von DFTA-Mitgliedsfirmen statt. Für die Aussteller bot sich hier die optimale Gelegenheit, sich dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren, bestehende Kundenkontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

Verleihung des »DFTA Award«
Am Abend des ersten Veranstaltungstages verlieh die DFTA den »DFTA Award 2019« in der Alten Reithalle Stuttgart. In insgesamt acht Kategorien, wurden die besten Druckereien und Vorstufenbetriebe für ihre Arbeit ausgezeichnet (Meldung vom 11. März 2019). Der seit 2011 alle zwei Jahre verliehene Preis gilt in der Branche als renommierte und angesehene Auszeichnung. Moderiert wurde die Verleihung von Nicolai des Coudres sowie Wolfgang Klos-Geiger, der in diesem Jahr die Juryaufsicht innehatte.

Attraktives Veranstaltungskonzept
Nicola Kopp-Rostek, Geschäftsführerin der DFTA, zieht eine positive Bilanz der beiden Veranstaltungstage: »Das ProFlex Paket ist einmalig. Aussteller, Fachvorträge, Open House des Technologiezentrums und eine stimmungsvolle Abendveranstaltung – was will man mehr? Auch im kommenden Jahr wird die DFTA den Vertretern der Flexo- und Verpackungsdruckindustrie wieder eine Plattform zum Branchentreff, Informationsaustausch und zum Networking bieten.« (Fotos: DFTA)

www.dfta.de
www.dfta-proflex.de

 

- Anzeige -