Durst, Wagner Labels, Tau RSC,

 

DURST     Das Familienunternehmen Wagner Prestige Labels konnte mit der Installation einer Tau 330 RSC E die Kapazitätsengpässe im Digitaldruck beheben und gleichzeitig das Abfallvolumen spürbar senken.

Für Wagners Wahl waren insbesondere die Geschwindigkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit der Durst RSC-Technologie entscheidend. »Wir hatten uns entschieden, unsere  Kapazität im digitalen Farbdruck so weit wie möglich zu erhöhen. Hierbei konnte die Durst Tau 330 RSC E ihre Stärken voll ausspielen«, sagte John Galea, Geschäftsführer bei Wagner Prestige Labels aus Wetherill Park, Sydney, Australien. »In nur sechs Monaten hat sie sich mehr als bewährt. So sehr, dass der Digitaldruck heute 30–35% unseres Geschäftsvolumens ausmacht. Die Qualität der Etiketten steht der von Flexo- und Buchdruck in nichts nach.«

»Ein weiterer großer Vorteil der Tau 330 RSC E ist, dass man das Material im Drucker auf den Punkt genau zurückspulen kann und so Abfall und unbedrucktes Material zwischen den Druckaufträgen weitestgehend vermeidet. Damit wird der Ausschuss signifikant reduziert. Materialabfall ist ein großes Problem für Etikettenhersteller, insbesondere beim Versioning. Deshalb ist jede Möglichkeit zur Abfallreduktion ein Gewinn für unseren Betrieb und die Umwelt.«

Die Durst Tau 330 RSC E ist das schlagende Herz von Wagner Prestige Labels. Das Unternehmen, das inzwischen auch in anderen Geschäftsfeldern aktiv ist, ist Teil der JV-Gruppe. Unter ihrem Dach vereinen sich Etiketten-, Druck- und Stickereiunternehmen mit dem Ziel, ihren Kunden einen Komplett-Service im Bereich Promotion bieten zu können. Dazu zählen Flexo-, Buch- und Siebdruck, Bahninspektionssysteme, Anwendungen mit Thermopapier, Folienveredelung (heiss, kalt), Laminieren, Stanzen und, an anderer Stelle innerhalb der JV-Gruppe, Stanz-Sublimation und die Bestickung von Textilien sowie der allgemeine kommerzielle Druck.

»Wir machen alles In-House, und wenn ein Kunde ein vollflächig verziertes Etikett mit Prägung, Folierung, Spot-Lackierung und einer ausgefallenen Stanze wünscht, haben wir die Ausrüstung dafür«, sagt Galea. »Man muss mit den Veränderungen Schritt halten – Veränderungen ermöglichen Wachstum und Vielfalt, aber man muss auch sicherstellen, dass jeder Job auf der richtigen Maschine ausgeführt wird. Vor der Investition in Durst‘s RSC-Technologie haben wir die Möglichkeiten, die der Digitaldruck bietet, nicht ausreichend genutzt. Unsere Kunden – Handel, Druckagenturen und Endkunden – neigen dazu, immer häufiger kleinere Auflagen zu bestellen, daher haben wir alle verfügbaren Optionen sorgfältig geprüft. Die Durst hat sich als die ideale Wahl erwiesen.«

Helmuth Munter, Dursts Segment Manager im Bereich Etiketten- und Verpackungsdruck, führt aus: »Die Durst Tau 330 RSC E wurde ursprünglich eingeführt, um einer steigenden Anzahl kleiner Verarbeiter einen erschwinglichen Einstieg in die digitale Produktion zu ermöglichen. Sie bildet die

Grundlage für die Zukunft des industriellen digitalen Tintenstrahldrucks in der Etikettenindustrie. Im Einklang mit unserer ›We Keep You Printing‹-Strategie erweist sie sich zunehmend als eine wirklich attraktive Perspektive für zukunftsorientierte Unternehmen wie Wagner Prestige Labels, die variable, vielseitige, anpassbare und konfigurierbare digitale Drucksysteme benötigen, um ihre Geschäftsbereiche zu erweitern und gleichzeitig von weiteren Vorteilen, wie der Vermeidung von Ausschuss und einem deutlichen Anstieg der Produktionskapazität, profitieren können.« (Foto: Durst)

www.durst-group.com
www.wagnerlabels.com.au

 

- Anzeige -