CARTES Der polnische Online-Etikettendruckspezialist Label Express, ein Geschäftsbereich von Labo Printing, hat in eine Gemini GE362WL investiert, um seine Produktionsqualität und Effizienz zu steigern.
Labo Print wurde 2013 mit nur fünf Mitarbeitern gegründet und beschäftigt heute 450 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Digitaldruckdienstleistungen in Europa. Die Unternehmensleitung gründete die Abteilung LabelExpress, investierte in Durst Tau-Schmalbahn-Inkjetdrucker und führte die Laserstanztechnologie ein.
»Unsere Standardproduktionszeit beträgt drei Arbeitstage, aber wir können Aufträge innerhalb eines Tages ausführen und genau dann liefern, wenn unsere Kunden sie benötigen«, so Sławomir Góral, Geschäftsführer von Label Express. »Möglich wird dies durch einen vollständig digitalen Workflow, der es uns ermöglicht, schnell aus den Dateien des Kunden zu produzieren und gleichzeitig die Kosten und Verzögerungen durch physische Stanzformen zu vermeiden.«
Die anfängliche Präferenz von Labo Print für UV-Inkjetdruck und Laserstanzung war auf die extreme Vielfalt an Materialien, Formen, Grafikdesigns, Größen und Mengen zurückzuführen. Die ersten Jahre der Praxiserfahrung zeigten jedoch sowohl die Stärken als auch die Grenzen dieser Technologien auf. Insbesondere beim Laserschneiden stieß das Unternehmen auf Probleme mit der Schnittqualität und der Automatisierung und begann, neue Optionen zu prüfen. Unter diesen stach die Plattform von Cartes als geeignete Option hervor.
»Gemini ist einzigartig aufgrund seiner Auswahl an Zubehör, seiner Modularität und seines Automatisierungsgrades und bietet technologische Funktionen, die derzeit niemand sonst bieten kann«, fügte Góral hinzu. »Darüber hinaus ist Cartes ein Unternehmen, das frühzeitig in Zukunftstechnologien investiert, und wir sind zuversichtlich, dass es uns bei unserem Wachstum unterstützen wird.«
Unter Anleitung der Berater von LFP Industrial, dem lokalen Vertriebspartner für Cartes-Anlagen, entschied sich das Unternehmen für eine Konfiguration mit zwei Laserköpfen, einschließlich der patentierten ILC-Technologie (Invisible Laser Cutting), die das Schneiden von Etiketten auf dunklen Drucken optimiert, indem sie sichtbare weiße Ränder vermeidet. Außerdem wurde das IML-Fördersystem eingeführt, das die einfache Herstellung einzelner Aufkleber ermöglicht. Dank einer Sechs-Klingen-Schneideeinheit mit automatischer Positionierung und der ACO-Technologie (Automatic Change Over) mit Barcode-Lesegerät führt Gemini Auftragswechsel autonom durch und verarbeitet verschiedene Aufträge auf einer einzigen Rolle, ohne die Produktion anzuhalten. Am Ende der Linie erleichtert die ATR-360-Turmwickelmaschine mit automatischer Entnahme die Auftragstrennung.
»Bei der Entwicklung der neuesten Generationen von Konvertierungsplattformen, Laserschneidern und Jet D-Screen-Modulen für die digitale Veredelung hat unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung selbst die extremsten Anwendungsfälle berücksichtigt«, kommentierte Natalia Tšamorina, Export Sales Manager bei Cartes. »Die neue Dynamik, die durch den Online-Druck ausgelöst wurde, sowie die spezifischen Anforderungen von Unternehmen wie Labo Print haben zu immer komplexeren Herausforderungen geführt. Diese haben uns dazu veranlasst, Plattformen wie Gemini zu entwickeln, die sowohl bei großen als auch bei kleinen Online-Druckdienstleistern auf großes Interesse stoßen.«
Neben der Hardware spielte auch das kombinierte Know-how von Cartes und seinem Partner LFP Industrial in den Bereichen Software und Integration eine wichtige Rolle für den Erfolg von Label Express, da es eine schnelle Anbindung von Gemini an die Workflow-Managementsysteme des Unternehmens ermöglichte.
»Wir bearbeiten bereits über 100.000 Aufträge pro Jahr und wollen weiter wachsen. Das Etikettensegment wird für uns immer wichtiger werden«, sagte Krzysztof Fryc, CEO von Labo Print. »Cartes bietet eine einzigartige Technologie, und LFP Industrial Solutions war während der gesamten Zusammenarbeit ein zuverlässiger Partner – von der Installation der Geräte bis zur Softwareberatung.« (Bildquelle: Cartes)
〉 www.cartes.it
〉 www.labelexpress.eu