Mondi, Barrierepapier,

 

MONDI     Der Verpackungs- und Papierhersteller erweitert sein Sortiment an Hochleistungs-Barrierepapieren mit der Einführung von FunctionalBarrier Paper Ultimate, einer Lösung auf Papierbasis, die laut Angaben des Unternehmens selbst den anspruchsvollsten Verpackungsanforderungen gerecht wird.

Das Unternehmen erhöht die Produktion des neuen Materials nach einer Investition von EUR 16 Mio. in sein Werk in Solec/PL. Das neue FunctionalBarrier Paper Ultimate wurde entwickelt, um einen hohen Schutz vor Sauerstoff, Wasserdampf und Fett zu bieten, mit einer Sauerstoffdurchlässigkeitsrate (OTR) von unter 0,5 cm3/m3 pro Tag und einer Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) von unter 0,5 g/m2 pro Tag.

Laut Mondi zeigen interne Produktbewertungen, dass das Barrierepapier im Vergleich zu herkömmlichen mehrschichtigen Kunststoff- oder Aluminiumverpackungen zu deutlich geringeren CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus führt.

Das Papier ist Teil der re/cycle-Produktlinie und wurde so konzipiert, dass es den Recycling-Kriterien entspricht, die in der Cepi Recyclability Laboratory Test Method (Version 1 – Januar 2025) und dem Recycling Evaluation Protocol von 4evergreen festgelegt sind. Mondi gibt an, dass das Material mit herkömmlichen Recyclingverfahren kompatibel ist und eine recycelbare Alternative zu gängigen nicht erneuerbaren Verpackungsformaten darstellt.

Die Verpackung ist für Anwendungen mit hoher Barrierewirkung vorgesehen, wie z.B. Instantkaffeesticks, Kapselumverpackungen, Teebeutel, getrocknete Gewürze, Müsliriegel und Brühwürfel. Sie wurde entwickelt, um die Haltbarkeit der Produkte zu gewährleisten und mit bestehenden horizontalen und vertikalen Form-Füll-Siegel-Maschinen kompatibel zu sein.

Dirk Gabriel, Chief Operating Officer für Consumer Flexibles bei Mondi, sagte, die Entwicklung sei von den Kundenbedürfnissen getrieben gewesen. »FunctionalBarrier Paper Ultimate ist das Ergebnis kundenorientierter Innovation. Mit dieser Lösung helfen wir Marken, sich von nicht recycelbaren Verpackungen aus mehreren Materialien zu verabschieden, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dies ist ein weiterer konkreter Schritt in Richtung unserer MAP2030-Nachhaltigkeitsverpflichtungen, zirkuläre Lösungen zu entwickeln, die von befähigten Menschen geschaffen werden, und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Bis heute sind bereits 87% der Verpackungslösungen von Mondi wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar.« (Bildquelle: Mondi)

www.mondigroup.com

 

- Anzeige -