HYBRID SOFTWARE Auf der Labelexpo Europe wurde gleich mehrere Neuheiten präsentiert – mit Fokus auf den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Etiketten- und Verpackungsproduktion.
Mit Matches wird eine Anwendung vorgestellt, die frühere Druckaufträge nach ähnlichen Attributen oder Elementen wie Texten, Barcodes oder Bildern durchsucht. So lassen sich neue Jobs schneller und fehlerfreier abwickeln – ein Vorteil, da Verpackungen oft nur in Größe, Sprache oder Variante differieren. Matches basiert auf Technologie von Saueressig und ist für Cloudflow-Anwender im Abonnement erhältlich.
Das SmartDFE Frontend von Gruppenmitglied Global Graphics nutzt proprietäre KI-Modelle, um die Druckgeschwindigkeit eines Auftrags auf einer Digitaldruckmaschine vorherzusagen und den Inhalt entsprechend zu optimieren. Ziel ist es, die Produktivität der Maschine zu maximieren.
»Viele KI-Angebote in unserer Branche bleiben bei Marketingversprechen stehen. Wir setzen auf echten Mehrwert mit messbarem ROI«, erklärte Hybrid-Software-Chairman Guido Van der Schueren. »Unsere Lösungen basieren auf privaten Large Language Models, die Kundendaten schützen. Öffentliche Modelle nutzen wir bewusst nicht.« (Bildquelle: Hybrid Software)