GEA, Inline-Dichtheitsprüfung,

 

GEA     LeakCheck ist ein neues Inline-Kontrollsystem, das bei ausnahmslos allen Verpackungen unter Schutzatmosphäre (MAP) die Dichtigkeit der Verpackung prüft. Hierdurch wird die Schutzfunktion und die Qualität der Lebensmittelverpackung für einwandfreie Ware ganzheitlich garantiert.

Aufbauend auf dem bewährten GEA OxyCheck Kontrollsystem, das bereits seit 2017 berührungs- und zerstörungsfrei den Sauerstoffgehalt in jeder MAP-Verpackung misst, ist es mit LeakCheck jetzt auch möglich, die Dichtigkeit jeder einzelnen Verpackung im Inline-Verfahren auf dem GEA Thermoformer zu überprüfen. Die Prüfung erfolgt in drei Schritten. Der Restsauerstoffgehalt jeder einzelnen Packung wird in einer ersten Messung aufgenommen.

Das System arbeitet mit einem fluoreszierenden Sensorpunkt, der auf die Innenseite der Oberfolie aufgedruckt ist. Auf dem Thermoformer installierte optische Sensoren übertragen Licht auf den Sensorpunkt und messen die Wellenlänge des Lichts, das von dem Farbstoff emittiert wird, um den O2-Gehalt präzise zu bestimmen. Hierdurch wird bereits das Risiko einer fehlerhaften Packung mit zu hohem Restsauerstoffgehalt sehr stark minimiert. Anschließend wird die Packung in einer Belastungsstation mit Über- bzw. Unterdruck beaufschlagt, ehe abschließend eine zweite kontaktlose Messung erfolgt. Ergibt sich eine Differenz zur ersten Messung, ist die Verpackung nicht dicht. Die undichte Verpackung wird automatisch beispielsweise mit dem GEA CombPick sowohl packungs- als auch taktgenau beim Verlassen der Verpackungsmaschine aussortiert. Selbst kleinste Leckagen lassen sich mit dem Verfahren nachweisen. (Foto: GEA)

www.gea.com

 

- Anzeige -