KYOCERA Der neue Thermodruckkopf der TPA-Serie soll außergewöhnliche Druckqualität bei einer Geschwindigkeit von 250 mm pro Sekunde liefern und damit einen neuen Branchenmaßstab für Barcode-Etikettenanwendungen setzen. Diese Druckköpfe werden die Produktivität in vielen Bereichen steigern, darunter Vertrieb, Lebensmittelverarbeitung und Gesundheitswesen. Die Serienproduktion ist für August 2025 geplant.
In der Lebensmittelindustrie ist die Nachfrage nach Barcode-Drucken aufgrund steigender Anforderungen an die Angabe von Produkt- und Lieferdetails, einschließlich obligatorischer Nährwertangaben, stark gestiegen. Gleichzeitig sind weltweit Methoden zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und zur Senkung der Arbeitskosten gefragt. Für zuverlässige, hochvolumige und vielfältige Anwendungen sind schnellere, langlebigere Thermodruckköpfe zum Drucken von Etiketten und Barcodes erforderlich.
Produktspezifikationen
- Hochwertiger Druck mit der branchenweit höchsten Geschwindigkeit. Die Heizelement-Formatonstechnologie von Kyocera hat die branchenweit höchste Druckgeschwindigkeit von 250 mm/s erreicht. Darüber hinaus bleibt der Druck auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten von Anfang bis Ende klar, mit höherer Auflösung und Qualität.
- Flexible Kopfbefestigungspositionen unterstützen eine Vielzahl von Druckmedien. Um eine hohe Druckqualität zu erreichen, wurde die herkömmliche Kopfstruktur verbessert und die Wärmeleitung vom Heizelement für eine größere Toleranz der Kopfbefestigungsposition optimiert. Stabiler, hochwertiger Druck ist nun auf einer Vielzahl von Druckmedien über die gesamte Druckbreite möglich.
- Widersteht rauhen Umgebungsbedingungen, bietet geringeren Verschleiß und längere Lebensdauer. Die TPA-Serie bietet durch die einzigartige Filmabscheidungstechnologie von Kyocera eine verbesserte Korrosions- und Verschleißfestigkeit. Dadurch trägt die überragende Robustheit des Druckkopfs selbst unter rauen Umgebungsbedingungen zu einer längeren Lebensdauer mit geringerem Verschleiß über längere Betriebszyklen bei. (Bildquelle: Kyocera)