Dieter Gansert, Rotatek

 

DIETER GANSERT GRAPHISCHE MASCHINEN      Wie schon im Frühjahr bekannt gemacht wurde, hat sich Rotatek mit dem Einstieg eines Investors neu aufgestellt. Diese Neuaufstellung setzt sich an vielen Stellen fort, im Herstellerwerk selbst sind viele Veränderungen schon jetzt sichtbar und auch auf Vertretungsebene gibt es Neuigkeiten.

Dieter Gansert, RotatekFür den deutschen Markt ist die Firma Dieter Gansert Graphische Maschinen, Kindenheim, neuer Repräsentant des spanischen Herstellers. Schon seit über 25 Jahren ist Dieter Gansert mit seiner Firma für die grafische Industrie tätig, ein wichtiger Teil dieser Tätigkeit  waren schon immer Reparaturen und Wartung von Druckmaschinen. Dies deckt sich mit einem der Ziele der Umstrukturierung bei Rotatek, einer nachhaltigen Stärkung des Bereichs  Service.

Schwerpunkt der Kooperation mit Rotatek wird der Vertrieb sein; hier sieht man sich mit dem breiten Spektrum von Maschinen für unterschiedliche Sparten des Druckens mit Schmalbahnmaschinen bestens gerüstet. Mit der Erfahrung aus nahezu 50 Jahren hat der Offsetspezialist Rotatek heute Maschinen für alle Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik im Angebot. So werden neben Maschinen für Haftetiketten, flexiblen Verpackungen und Pharma-Packungsbeilagen nach wie vor Formulardruckmaschinen gebaut.

Für den  Bereich Haftetiketten stehen zwei Maschinenbaureihen zur Auswahl, die Brava 350 und Brava 450. Die Brava 350 ist eine semi-rotative Offsetmaschine mit 350 mm Bahnbreite, die Brava 450 kann sowohl semi- als auch voll-rotativ betrieben werden und ist in beiden Betriebsarten formatvariabel. Für beide Maschinen stehen sämtliche gängigen Inline-Veredelungsoptionen zur Verfügung (Flexo- und Siebdruck, Folienveredelung [heiss, kalt], Prägen, Stanzen).

Für die Produktion von flexiblen  Verpackungen können sowohl die Maschine der Brava-Baureihen als auch die Universal 520 und 680 eingesetzt werden. Diese Maschinenreihe basiert auf der Sleeve-Offset Technologie und ist dadurch die formatvariabelste Maschine im Programm. Sie kann sowohl mit allen gängigen Formularherstellungsoptionen als auch mit Querschneider und/oder Wickler ausgestattet werden.

Ursprünglich als reine Formulardruckmaschine konzipiert, kommt die Perfect NT heute in allen Anwendungsarten zum Einsatz, für die solche Maschinen genutzt werden können – von Formularen über Pharma-Packungsbeilagen bis hin zu flexiblen Verpackungen. Wie alle anderen Maschinen der genannten Baureihen ist auch diese mit aktueller Servo-Antriebstechnik ausgestattet.

Mit diesem Maschinenprogramm dürfte Rotatek heute einer der Hersteller in Europa sein, der im Bereich Schmalbahn das breiteste Anwendungsspektrum abdeckt. (Grafik: Gansert/Rotatek)

www.gansert-maschinenbau.de
www.rotatek.com

 

- Anzeige -