XEIKON     Für den ersten Messeauftritt (Halle 8A, Stand B20-2) nach der Übernahme durch die Flint Group werden eine Reihe von Höhepunkten vorbereitet. Dazu zählen die brandneue Druckmaschine Trillium One, die auf der Trillium-Technologie basiert (vorgestellt auf der drupa 2012) sowie mit Fusion eine neue wegweisende Technologie für Verpackungen und Etiketten. Ausstellen wird die Flint Group in Halle 3, wo sie die Besucher über ihr breites Spektrum von Verbrauchsmaterialien informiert, in Halle 8A, wo ein Informationszentrum die Synergien der Unternehmensgruppe in den Mittelpunkt stellt, und in Halle 8B, Stand D12 zusammen mit BasysPrint und Thermoflexx, um die Gemeinsamkeiten in der Druckvorstufe herauszustellen.

Im Produktbereich für den Etiketten-, Faltschachtel-, Dokumenten- und Akzidenzdruck wird Xeikon seine Kompetenz in der Tonerentwicklung unter Beweis stellen. Der eigenentwickelte Flüssigtoner Tonnik für die Trillium One vereint alle Vorteile der Trockentoner in einem flüssigen Format. Tonnik bietet ein grosses Potenzial für zukünftige Entwicklungen und wird das nachhaltigste, umweltfreundlichste und wirtschaftlichste Farbmittel der Digitaldruckindustrie werden.

Im Etikettenbereich wird die Druckmaschine Xeikon CX3 ein breites Spektrum von Anwendungen mit Inline-Verarbeitung produzieren. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 m/Min. gehört sie zu den produktivsten digitalen Fünffarben-Etikettendruckmaschinen ihrer Klasse.

Die Fünffarben-Druckmaschine Xeikon 3500 als Flaggschiff der Modellreihe Xeikon 3000 wird Faltschachtel-Anwendungen vorführen. Der Einsatz von Tonern in CMYK und Orange ermöglicht Verpackungsverarbeitern zum Beispiel, den Farbraum zu erweitern und mehr als 72% aller Pantone-Farben zu reproduzieren. Die Maschine bietet eine variable Druckbreite von 250–516 mm, eine maximale Geschwindigkeit von >1600 B2-Bogen/h und produziert sogar B2+-Formate. Die Produktionslinie ist mit einem Inline-Finishing-Lackiermodul »Web Varnishing Module« für flächige und partielle Lackierungen mit UV- und wasserbasierten Lacken ausgestattet, ferner mit einen Materialabschneider und einem Stapler mit einer Kapazität von bis zu 450 mm. Damit steht eine vollfunktionale Komplettkonfiguration zum Drucken von Faltschachteln zur Verfügung.

Die eigenentwickelte digitale Stanzmaschine für Faltschachteln, eine Nearline-Flachbettmaschine wurde entwickelt, um die Kunden in die Lage zu versetzen, auch bei Kleinauflagen eine rationelle und flexible Produktion zu gewährleisten. »Mit der FDU-Stanzmaschine unterstreicht Xeikon sein anhaltendes Engagement für die Bereitstellung von Komplettlösungen. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir erkannt, dass es einen Bedarf nach einer Lösung gibt, die die Produktion schneller macht. Die Stanzmaschine ist ideal für Kleinauflagen mit kurzen Lieferfristen geeignet und trägt dazu bei, Engpässe in der Produktion zu beheben.«

Mit der Fusion-Technologie kommt Xeikon der vollautomatischen und unbeaufsichtigten Etiketten- und Verpackungsproduktion sehr nahe. Sie kombiniert den Vollfarb-Produktionsdruck mit dem digitalen Veredeln von Etiketten und Verpackungen in einem volldigitalen Single-Pass-Produktionsprozess. Die Fusion-Technologie umfasst eine Reihe von Veredelungsmodulen, die nach und nach als Komponenten eines völlig neuen modularen Systems erhältlich sein werden. Hierbei wird das digitale Frontend (DFE) die Druckvorstufe, die Datenverarbeitung, das Farbmanagement und den Betrieb der Druckmaschine übernehmen sowie die Steuerung und den Betrieb aller Veredelungsmodule ohne jeden manuellen Eingriff ermöglichen. Zu den potenziellen Veredelungsformen gehören Folienveredelung (heiss und kalt), Siebdruck, matte, glänzende Strukturlacke und partielle Spotlackierungen sowie ein Braille-Modul für Blindenschrift.

Als Reaktion auf die Nachfrage der Kunden nach Funktionen für den Sicherheitsdruck, Fälschungs- und Markenschutzmerkmalen, insbesondere bei Steuermarken, Gutscheinen und ähnliche Anwendungen, hat Xeikon eine wachsende Palette von digitalen Sicherheitsdruckfunktionen in seine Geräte und Software integriert. Dazu gehört auch ein Taggant-markierter Sonderfarben-Toner. Taggants sind mikroskopisch kleine chemische Marker, die dem Druckmedium oder dem Toner selbst hinzugefügt werden können, um verschiedene Arten der Überprüfung zu ermöglichen. Sie werden bereits für hochsichere Dokumente, wie Banknoten, Ausweise und andere sicherheitsrelevante Papierprodukte, verwendet. (Foto: Xeikon)

www.xeikon.com

 

- Anzeige -