CREATIVE EDGE SOFTWARE Der Entwickler der preisgekrönten Verpackungsdesignsoftware iC3D kündigt bedeutende neue Funktionen in der neuen Version 4 an. Die iC3D-Version 4 ermöglicht einen beispiellosen 3D-Fotorealismus. Bei der Konzeption wurden Kundenrückmeldungen berücksichtigt, um unverzichtbare Elemente für das Verpackungsdesign einzubeziehen. (Zu sehen auf der drupa, Halle 7 Stand C16)
»Echter Fotorealismus war zuvor das fehlende Puzzleteil«, so Nick Gilmore, CEO von Creative Edge Software. „Durch iC3D hat sich die Markteinführungszeit bei Markenartikeln von Monaten auf wenige Tage verkürzt. Um eine vollständige Akzeptanz bei kreativen Köpfen zu erzeugen, müssen wir jedoch alle Aspekte der 3D-Darstellung in allen Umgebungen sicher abdecken.«
In der iC3D-Version 4 sind fünf neue Funktionsbereiche speziell darauf ausgelegt:
- Raytracing für eine präzise Simulation der Lichtwirkung auf virtuelle Objekte, damit exakte fotorealistische Studioeffekte in ultrahoher Auflösung entstehen.
- 3D-Modell-Interiors für realistische Flüssigkeitsfüllungen in jedem beliebigen Winkel.
- Lightmap-Editor zum Nachbilden von Studiobeleuchtungen mit bearbeitbaren Lichtern und Tiefen.
- Dynamische Hintergründe für die Echtzeiteinbindung von 2D-Fotoabbildungen in 3D-Designs.
- Perspektivensteuerung für die Anpassung der perspektivischen Darstellung des 3D-Modells an 2D-Fotohintergründe.
Die neuen Funktionen ermöglichen eine genaue Simulation von vielfältigen optischen und visuellen Effekten. Dank der Raytracing-Technologie werden insbesondere Glas und Flüssigkeiten in Bezug auf Transparenz, Transluzenz, Farbe, Brechungsindex, Reflexionen und Schatten absolut realistisch dargestellt.
Durch diese neueste Entwicklung wird der kreative Lebenszyklus mit iC3D noch stärker gestrafft: Aufwendig bearbeitete Fotos sind für Werbe- und Verkaufsförderungsmaterialien nicht mehr notwendig; Verpackungsdesigns können neu entworfen und dann sofort als echte fotografische Abbildungen gedruckt werden – auf Schachteln, in Werbeanzeigen, als Plakate oder Proofs. Auch die Veröffentlichung in Websites ist möglich, ebenso wie die Ausgabe mit führenden 3D-Druckern.
»Mit jeder neuen Version der Software haben wir bei praktischen Aspekten wie der Palette an Anwendungsmöglichkeiten, Produktarten und Formen ein Feintuning vorgenommen. Da jetzt auch ein beispielloser Fotorealismus zur Verfügung steht, ist alles da – die Technologie kann in vollem Umfang genutzt werden.« Weitere wichtige Merkmale und Funktionsbereiche der iC3D-Version 4 sind:
- Komplette Designsoftware mit 3D-Modellen für Flaschen, Dosen, Schachteln, Etiketten, Beutel und Schrumpffolie.
- Direktverbindung zu Illustrator für die Erstellung und Bearbeitung von Grafiken (im Format .AI oder .PDF in Echtzeit).
- Erstellung von 3D-Modellen mit Shape Modeller zum schnellen und einfachen Anlegen komplexer Formen.
- SmartShrink zum Anwenden von Grafiken auf beliebige Objekte, zum Größenanpassen durch Schrumpfung in Sekunden statt Stunden sowie zum präzisen Visualisieren von Verzerrungen einschließlich einer Schrumpfkorrektur.
- Visualisierung im Ladengeschäft für die Echtzeitpräsentation bei Regalen, Gondelköpfen und Kühlwarenauslagen.
- Proofing und Weitergabe zum Speichern, Drucken und Exportieren von hochaufgelösten Renderings, PDF- bzw. 3D-PDF-Dokumenten, Animationen, Filmen oder 3D-Druck-Modellen sowie zur Cloud-Freigabe mit iC3D opsis unter Verwendung eines beliebigen Browsers.
iC3D wird für Verpackungsdesigns eingesetzt. Zahlreiche unterschiedliche Produktionsverfahren und Anwendungsbereiche sind möglich, wie Schachteln, Etiketten und flexible Verpackungen für Flaschen, Schrumpfbanderolen bzw. Schrumpffolien sowie POS/POP-Materialien. Mit den speziellen Funktionen von iC3D ist die Echtzeitgenerierung digitaler fotorealistischer 3D-Modelle von mehreren Objekten möglich; auch individuelle Formen lassen sich im Handumdrehen erstellen. iC3D opsis für die Cloud-Freigabe unterstützt und fördert zudem die Zusammenarbeit im kreativen Prozess. (Foto: Creative Edge Software)
〉 www.creativeedgesoftware.com