DURST GROUP Auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona präsentiert: das neueste Highlight für die Etiketten- und Flexible-Packaging-Industrie: das Tau G3 Portfolio. Mit den beiden Modellen Tau G3 Core und Tau G3 Peak setzt Durst neue Maßstäbe in Produktivität, Benutzerfreundlichkeit und Druckqualität – unter dem Leitsatz »Reliability, Simplicity, Performance«.
Thomas Macina, Director Global Sales Labels & Flexible Packaging bei Durst Group, sagt: »Mit der Tau G3 Plattform schlagen wir das nächste Kapitel im digitalen Etikettendruck auf. Unsere Kunden profitieren von maximaler Druckqualität, einfacher Bedienung, integrierten Softwarelösungen und einer Plattform, die auf Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit ausgelegt ist.«
Technische Highlights der Tau G3 Plattform
Die neue Tau G3 Plattform bietet eine native Auflösung von 1200 x 1200 dpi für gestochen scharfe Druckqualität. In Bezug auf die Geschwindigkeit erreicht die Tau G3 Core 61 m/min, während die Tau G3 Peak 80 m/min leistet und je nach Konfiguration optional auf 100 m/min erweitert werden kann. Druckbreiten von 244–510 mm ermöglichen eine flexible Skalierung für unterschiedliche Produktionsanforderungen. Für maximale Farbvielfalt unterstützt die Tau G3 CMYK sowie die erweiterten Farbräume Orange, Violett, Grün und Weiß – verfügbar sowohl mit UV- als auch mit LED-UV-Härtung. Diese Vielseitigkeit, kombiniert mit der Kompatibilität für Substrate von Papier bis hin zu Folien und Aluminium in einem Dickenbereich von 20–500 µm, gewährleistet eine breite Anwendungsvielfalt im Etiketten- und Verpackungsdruck.
Die Maschinenarchitektur, basierend auf dem bewährten Tau RSC Design, führt intuitive LED-Statusanzeigen, verbesserte Ergonomie und optimierte Servicefreundlichkeit ein. Ein neu entwickeltes Kühlsystem, ein überarbeitetes Schaltschrankkonzept und eine verbesserte Zugänglichkeit erleichtern Bedienung und Wartung. Die ergonomische Inspektionseinheit mit D50/RGB-Beleuchtung und flexiblen Adaptern für Inspektionssysteme erhöht zusätzlich die Prozesssicherheit.
Die Tau G3 integriert außerdem das neue ARC (Automatic Register Control) für Echtzeit-Farbregister, geringere Makulatur und höhere Qualität sowie das neue MEP (Material Edge Protection), das Druckköpfe mit optischen Kantensensoren und Schutzplatten zuverlässig vor Beschädigungen schützt. Darüber hinaus kann Hawk AI, das intelligente Überwachungs- und Assistenzsystem, integriert werden, um die Farbregistrierung zu automatisieren und während des Druckvorgangs eine Closed-Loop-Düsenkorrektur durchzuführen.
Martin Leitner, Director Product Management Labels & Flexible Packaging, ergänzt: »Mit der Tau G3 haben wir neu definiert, was eine digitale Etikettendruckmaschine leisten kann. Durch die Kombination von hochauflösendem Inkjet, intelligenter Automatisierung und flexiblen Tintenoptionen geben wir unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand, um sowohl heutige Kleinauflagen als auch künftige Großproduktionen zu meistern – mit maximaler Zuverlässigkeit, minimaler Komplexität und herausragender Performance.«
Ein komplettes Produktionsökosystem
Unterstützt wird das gesamte Etiketten- und Verpackungsportfolio durch das Durst Tau Tintensystem. Die UV3-Tinten bieten hervorragende Haftung und Beständigkeit auf unterschiedlichsten Substraten, während die LED-Tinten energieeffiziente Härtung, reduzierte Umweltbelastung, Kompatibilität mit hitzeempfindlichen Materialien und eine besonders wettbewerbsfähige TCO ermöglichen. Gemeinsam bieten sie Etikettenverarbeitern maximale Flexibilität und Nachhaltigkeit in ihrem Geschäft.
Darüber hinaus sind alle Durst Etikettendrucksysteme nahtlos mit der Durst Software Suite verbunden, einschließlich Durst Workflow Label und Durst Analytics, und verwandeln jede Maschine ab dem ersten Tag in eine vollständig integrierte Produktionszelle. (Bildquelle: Durst)