SCHREINER GROUP Am Hauptsitz in Oberschleißheim sowie am Produktionsstandort in Dorfen starteten junge 28 Berufseinsteiger in verschiedenen technischen und kaufmännischen Bereichen ihre Karriere in dem Hightech-Unternehmen. Die Schreiner Group legt dabei großen Wert auf eine erstklassige Ausbildung und die gezielte Förderung von qualifizierten Fachkräften.
Die Bandbreite der Ausbildungsberufe zeigt, wie vielfältig die Einstiegsmöglichkeiten bei der Schreiner Group sind. Unter den neuen Azubis befinden sich Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration, Mediengestalter, Fachlageristen, Industriemechaniker, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, Medientechnologen sowie Kaufleute für Marketingkommunikation.
Die Ausbildung junger Menschen hat bei der Schreiner Group einen besonderen Stellenwert. »Wir sehen unsere Azubis als zukünftige Fachkräfte und möchten ihnen deshalb nicht nur die nötigen Fertigkeiten mitgeben, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen«, erklärt Geschäftsführer Roland Schreiner. Um die angehenden Fachkräfte in technischen Ausbildungsberufen gezielt auf die Arbeit in der Produktion vorbereiten zu können, verfügt die Schreiner Group über ein eigenes Ausbildungszentrum. Dieses Engagement wurde im vergangenen Jahr erneut gewürdigt: Bei den »Druck&Medien Awards« wurde das Unternehmen als einer der drei besten Ausbildungsbetriebe der Druckbranche in Deutschland ausgezeichnet – ein Beleg für die ausgezeichnete Ausbildung und die nachhaltige Förderung junger Menschen.
Der erste Arbeitstag der neuen Auszubildenden war geprägt von vielen neuen Eindrücken. Nach einer persönlichen Begrüßung durch den Geschäftsführer Roland Schreiner erhielten sie einen Einblick in die verschiedenen Unternehmensbereiche. Beim gemeinsamen Mittagessen in der Kantine hatten die neuen Azubis die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen. Ein besonderes Highlight war das Kennenlernen der Paten – erfahrene Auszubildenen aus höheren Lehrjahren, die den Neulingen in den ersten Wochen mit Unterstützung und wertvollen Tipps zur Seite stehen. Dieser gelungene Start bildet die Basis für eine intensive Ausbildungszeit, in der die Nachwuchskräfte fachlich gefördert und persönlich begleitet werden. (Bildquelle: Schreiner Group)