UPM RAFLATAC Innovative Lösungen unterstützen Druckereien und Markeninhaber dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu übertreffen, indem sie Lösungen im Sinne von Reduzierung, Recycling und Erneuerbarkeit anbieten.
Durch die dünneren und leichteren Folienmaterialien wird die Verwendung von Rohstoffen reduziert. Die Serie UPM Raflatac PP Lite (Meldung vom 10. April 2018) kombiniert ein leichteres Obermaterial, einen Kleber mit niedrigerem Auftragsgewicht und einen leichteren Träger, wodurch die Produkte unglaublich leicht sind und die Verwendung von Rohstoffen und Ressourcen optimiert wird. Die besonders dünnen Vanish PCR-Etiketten mit zu 90% recycelten Oberflächenmaterialen und Trägern sind ein weiteres gutes Beispiel (Meldung vom 27. September 2018).
Das Unternehmen optimiert den Recyclingprozess von Kunststoffverpackungen, indem sichergestellt wird, dass Etiketten einfach entfernt werden können. Der abwaschbare Kleber ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Recyclingfähigkeit von PET-Behältern zu ermöglichen. Abfall zu einer Ressource machen – ein Schlüsselkonzept der Kreislaufwirtschaft sowie ein wichtiger Bestandteil des Ansatzes für. Das RafCycle-Recyclingprogramm unterstützt dies, indem Etikettenabfall neues Leben eingehaucht wird.
Darüber hinaus trägt UPM Raflatac dazu bei, die Verwendung fossiler Rohstoffe zu reduzieren, indem erneuerbare Optionen wie zertifizierte Materialien und andere biologische Alternativen angeboten werden. Der revolutionäre neue Forest Film (Meldung vom 16. August 2019) ist das branchenweit erste Polypropylen-Folienmaterial auf Holzbasis.
Ein weiteres innovatives Etikettenmaterial, das auf der Messe präsentiert wird, ist UPM Raflatac Fossil-Free Adhesive RP48 – eine erneuerbare Mehrzwecklösung. Zusammen mit anderen verantwortungsbewusst beschafften Etikettenmaterialien wie dem forstschonenden UPM Raflatac RAFNXT+ handelt es sich hier um eine umfassende Lösung, die jede Etikettenschicht noch nachhaltiger macht. (Grafik: UPM Raflatac)
〉 www.upmraflatac.com
〉 www.rafcycle.com