MKVS Das 49. Münchener Klebstoff- und Veredelungs-Symposium 2024 (28.–30. Oktober) legt in diesem Jahr seinen Fokus auf Haftklebstoffe und deckt dabei die gesamte Bandbreite von Rohstoffen, Anwendungen bis zur Verfahrenstechnik für und in allen involvierten Klebstoff-Systemen und Auftragstechniken (Haftklebstoffe, Haftschmelzklebstoffe und extrudierbare Folien), sowie den entsprechenden technischen, maschinellen Ausrüstungen ab.
Kreative Entwicklungen in Rohstoff- und Produktdesign
Die Themen des Programms – unterteilt in fünf Sessionen – behandeln alle Bereiche des Klebens, Beschichtens sowie Veredelns. Diese umfassen neben wegweisenden Ergebnissen aus Forschungsprojekten und Start-up-Unternehmen, u.a. kreative Entwicklungen in Rohstoff- und Produktdesign, sowie Nachhaltigkeit, Reduktion des CO2-Fußabdrucks, Recyclingfähigkeit und Degradierbarkeit und damit verbundene neue ganzheitliche Ansätze in der Verfahrenstechnik im Sinne der Kreislaufwirtschaft, innovative Formulierungen und Anwendungsmöglichkeiten – überwiegend in Papier-, Plastik- und Folienanwendungen, Selbstklebematerialen, Verpackungs- und Etikettier-Anwendungen, Tapes & Labels, Beschichtung & Laminierung, sowie Vliesstoff-Anwendungen.
Einige der brandaktuellen Themen aus der breiten Palette an Vorträgen von nationalen wie international agierenden Firmen, Instituten und Universitäten aus der Welt des Klebens, Beschichtens und Convertings.
Die Registrierung für Teilnehmer ist offen; Anmeldungen bis 31. Juli 2024 erhalten die attraktive Frühbuchergebühr. (Bildquelle: MKVS)