ASAHI PHOTOPRODUCTS Die Ito En Ltd, bekannter japanischer Teehersteller, nutzt seit Sommer 2024 die wasserauswaschbare AWP-Platte zum Bedrucken der Verpackung ihrer Gerstenteebeutel.
In Zusammenarbeit mit Sagawa Printing Co (Muko City, Kyoto) und Shizutoku Corp. (Fujieda City, Shizuoka) trugen die Lösungen von Asahi Kasei zu einer Verringerung der CO2-Emissionen um ca. 14% im Vergleich zu herkömmlichen erdölbasierten Tiefdruck- und Trockenlaminierungsverfahren bei. Dies beinhaltet:
♦ Etablierung einer Drucktechnologie, die wasserbasierten Flexodruck und wasserauswaschbare AWP-Flexodruckplatten kombiniert. Flexodruck auf Wasserbasis weist im Vergleich zum Tiefdruck, bei dem eine große Menge an lösemittelbasierten Druckfarben verwendet wird, geringere VOC-Emissionen auf. Außerdem trocknen wasserbasierte Druckfarben bei niedrigeren Temperaturen, was den Energieverbrauch während des Trocknungsprozesses und damit die CO2-Emissionen senkt. Darüber hinaus verwenden wasserauswaschbare Platten eine Entwicklungslösung auf Wasserbasis, wodurch der Einsatz von organischen Lösemitteln, die VOCs enthalten, vermieden wird, was die damit verbundenen CO2-Emissionen noch weiter reduziert.
♦ Verwendung lösemittelfreier Klebstoffe bei der Folienkaschierung. Die Verwendung lösemittelfreier Klebstoffe bei der Laminierung ermöglicht die Aushärtung bei Raumtemperatur und macht einen Trocknungsprozess überflüssig, was die CO2- und VOC-Emissionen noch weiter reduziert.
Derzeit wird im japanischen Verpackungsdruck größtenteils auf erdölbasierten Tiefdruck gesetzt. Das wachsende Umweltbewusstsein hat jedoch zu einem verstärkten Interesse am Flexodruck geführt, insbesondere am wasserbasierten Flexodruck, bei dem keine Lösemittel bei der Druckplattenherstellung oder im Druckprozess verwendet werden. Der wasserbasierte Flexodruck, der durch wasserauswaschbare AWP-Platten ermöglicht wird, wurde für die »Healthy Mineral Barley Tea Bag 30-Pack«-Verpackung eingesetzt, für die zuvor ein Tiefdruckverfahren auf Erdölbasis verwendet wurde.
Bei der Berechnung der Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks und der VOC-Emissionen durch dieses wasserbasierte Verfahren wurden Daten der Sustainable Management Promotion Organization (SuMPO), der Japan Flexographic Technical Association (FTAJ) und der Japan Printing Ink Makers Association verwendet. Für Prozesse, die nicht in den SuMPO-Datenbanken enthalten sind, wurden Berechnungen anhand von Sekundärdaten durchgeführt, die von SuMPO bereitgestellt wurden. Zusätzliche Berechnungen wurden auf der Grundlage des jeweiligen Stromverbrauchs der Maschinen sowie der Art und Anzahl der verwendeten Lösemittel durchgeführt. Beim Vergleich der Gesamtemissionen über den Produktlebenszyklus, vom Rohstoff bis zur Entsorgung, erzielte die wasserbasierte Flexodrucklösung eine Reduzierung von etwa 14% im Vergleich zum erdölbasierten Tiefdruck. Betrachtet man nur die Druck- und Kaschierprozesse, so ergibt sich bei der Verwendung des wasserbasierten Flexodrucks eine Reduzierung von ca. 58,8% im Vergleich zum erdölbasierten Tiefdruck. Die Produktion von sechs Chargen dieser Verpackung pro Jahr führt zu einer Verringerung der CO2-Emissionen, die der jährlichen CO2-Absorption von ca. 724 japanischen Zedernbäumen entspricht.
Im Einklang mit der Mission der Gruppe, einen Beitrag zum »Leben und Wohnen für Menschen auf der ganzen Welt« zu leisten, wird Asahi Kasei weiterhin wasserbasierten Flexodruck mit wasserauswaschbaren AWP-Platten fördern, mit dem Ziel, Lösemittel aus dem Verpackungsdruckprozess zu eliminieren und die Umweltauswirkungen von Druckvorgängen zu reduzieren und so zur Verwirklichung einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen. (Bildquelle: Asahi Photoproducts)
〉 www.asahi-photoproducts.com
〉 www.itoen-global.com
〉 www.spcom.co.jp