Significans Automation

 

SIGNIFICANS AUTOMATION     Der Anbieter von Integrations- und Automatisierungssystemen für die grafische Industrie hat die Version 1.0 seines Cloud-basierten Farbverwaltungsprogramms Virtual InkBooks vorgestellt.

Virtual InkBooks wurde für die Erstellung benutzerdefinierter Farbbibliotheken entwickelt und ermöglicht es den Benutzern, katalogisierte und benutzerdefinierte Farbbibliotheken in Echtzeit einzusehen. Dadurch erhalten Produktionsteams die Möglichkeit, auf einfache Weise auftragsspezifische Farbdaten in der Cloud zu erfassen und anzupassen. Diese Bibliotheken können für wiederholte Arbeiten im nachgelagerten Bereich oder für mehrere Aufträge auf einer Vielzahl von Ausgabegeräten verwendet werden, wodurch die Einrichtungskosten gesenkt und die Farbkonsistenz über mehrere Plattformen hinweg verbessert und erweitert wird.

Laut Marc Raad, CEO von Significans Automation Inc, ist der Zeit- und Arbeitsaufwand, der in der Vergangenheit erforderlich war, um eine genaue, konsistente Farbe zu erzielen, auf dem heutigen digitalisierten Markt einfach zu mühsam und kostspielig.

»Wir haben Virtual InkBooks entwickelt, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, die Farbe im Voraus zu kontrollieren und zu wiederholen, anstatt wertvolle Zeit mit der Interpretation und dem Abgleich im Nachhinein zu verbringen«, kommentiert Raad. »Im Kern ist diese Softwarelösung ein Beispiel für Einfachheit und bietet einen beispiellosen Wert für jeden, der Automatisierungseffekte in seine Arbeitsabläufe einführen möchte.«

Nach Angaben von Significans Automation wurde Virtual InkBooks zunächst auf der Grundlage der Anforderungen des in Kalifornien ansässigen Kunden Bay Cities entwickelt, der die Vorteile der Automatisierung des Farbdatenmanagements erkannt hatte.

»Es ist wichtig, die Ausrüstung in Ordnung zu halten, aber es ist auch wichtig, unsere Daten in Ordnung zu halten«, erklärt James Hawton, Direktor für IT und Automatisierung bei Bay Cities. »Virtual InkBooks ist das Werkzeug, mit dem wir dies erreichen können.«

Unabhängig von ihrem Standort, ihren Kenntnissen oder ihrer Druckanwendung können die Benutzer von Virtual InkBooks Version 1.0 benutzerdefinierte Farben mischen und anpassen, Farbdaten wie LAB, RGB, CMYK eingeben oder Bibliotheken mit CXF-Daten importieren, Bibliotheken für künftige Projekte speichern und wiederverwenden, Support erhalten, Inkbooks in Adobe Illustrator verwenden, zusammenarbeiten und Inkbooks mit mehreren Gruppen und Benutzern gemeinsam nutzen.

Durch die Integration von ArtBooks, einem robusten Asset-Management-Modul, wird Virtual InkBooks weiter aufgewertet. Die Markteinführung von Virtual InkBooks kommt zur rechten Zeit, da sich Pantone und Adobe vor kurzem getrennt haben, die Preise für Pantone Connect kürzlich erhöht wurden und die Branche derzeit Schwierigkeiten hat, qualifizierte Mitarbeiter für die Druckvorstufe zu finden.

Nach Angaben des Unternehmens war die Entwicklung von Virtual InkBooks eine natürliche Entwicklung für Significans Automation, das eine enorme Erfolgsbilanz bei der Verbesserung der Produktionseffizienz und der Automatisierung von Arbeitsabläufen für seine Druck- und Verpackungskunden vorweisen kann.

»Unser Ziel war es, dem Kunden dabei zu helfen, die Variablen, den Arbeitsaufwand und die Kosten zu reduzieren, die mit der Verwaltung der Farbkonsistenz verbunden sind, insbesondere bei Nachbestellungen, und die Ergebnisse sind hervorragend«, so Raad abschließend. (Bildquelle: Significans Automation)

www.significans.cm

 

- Anzeige -