Miraclon, PDO, Flexcel, Expanded Color Gamut

 

PureFlexo Printing von Miraclon »Hauptfaktor für erhebliche Einsparungen und Leistungsverbesserungen«

 

Miraclon, PDO, Flexcel, Expanded Color GamutDie führende polnische Verpackungsdruckerei Pałucka Drukarnia Opakowań Sp. z o.o. (PDO) in Janowiec Wielkopolski/PL erzielt seit der Einführung des Drucks im erweiterten Farbraum (Expanded Color Gamut, ECG) beachtliche Kosteneinsparungen und eine deutlich höhere Druckleistung. Die Druckerei schreibt dies vor allem den Flexcel NX Platten und PureFlexo Printing von Miraclon zu.

PDO-Geschäftsführerin Karolina Olejniczak erklärt: »Die gelungene Einführung des ECG-Drucks verdanken wir schlicht und einfach den Flexcel NX Platten und PureFlexo Printing. Wir konnten unsere Produktionskapazität erhöhen und den Makulaturanfall minimieren. Wir profitieren von den damit einhergehenden Umweltvorteilen, während unsere Kunden von den Umweltzielen beeindruckt sind, die sie durch die Umstellung erreichen können.«

Im Rahmen eines Projekts zur Weiterentwicklung von Kaffeebohnen-Verpackungen der Marke »Intermezzo« von Segafredo Zanetti Poland sp. Z o.o., einem Unternehmen der internationalen Massimo Zanetti Beverage Group, druckte PDO statt mit sieben Farben + Weiß im ECG-Verfahren mit vier Farben + Weiß und konnte den Druckfarbenverbrauch um bis zu 40% senken. Zugleich verdoppelte die Druckerei die durchschnittliche Druckgeschwindigkeit von 200 auf 400 m/min und senkte somit auch die Energiekosten – ohne jegliche Abstriche bei der Attraktivität der Verpackungen.

Pionier bei technisch fortschrittlichen Verpackungen
Der ECG-Test ist das jüngste Beispiel dafür, wie PDO konsequent die Grenzen des Machbaren bei Verpackungen auslotet. Begonnen hat dieser Prozess 2011 mit einem radikalen Strategiewechsel. »Wir entschieden uns für eine neue Vision und gaben unserem Unternehmen eine neue Richtung«, erklärt Karolina Olejniczak. »Unser Ziel war es, als Vorreiter technisch fortschrittliche Verpackungen zu schaffen, die eine kreativere Gestaltung und Verarbeitung zulassen und sich einfacher recyceln lassen.«

Miraclon, PDO, Flexcel, Expanded Color GamutLaut Olejniczak ein »ambitioniertes Ziel« für das 1997 von ihrem Vater Włodzimierz Olejnicza gegründete Unternehmen, in das sie und ihre Schwester Sylwia nach dem Abschluss ihres Studiums und dem Sammeln erster Branchenerfahrungen bei anderen Unternehmen eintraten. »Bis 2011 stellten wir einfache Einzelstrukturverpackungen für einen kleinen Kundenstamm her. Es war jedoch klar, dass wir nur mit einer Diversifizierung in neue Produkte und Sektoren wachsen konnten. Im Rahmen von Strategie-Workshops identifizierten wir dann technisch fortschrittliche Verpackungslösungen als den richtigen Expansionsweg.«

Vierzehn Jahre später ist PDO ein etablierter Akteur auf diesem anspruchsvollen Markt, der von seiner Produktion in Janowiec Wielkopolskiaus aus große Markenunternehmen in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich und Skandinavien beliefert. Das Unternehmen beschäftigt knapp über 100 Mitarbeiter. 80% der Produktion entfallen auf Lebensmittelverpackungen, der Löwenanteil für Produzenten von Kaffee, Süßwaren, Snacks und Fleisch.

Neue Technologie, neues Wissen
Die neue Vision erforderte laut Olejniczak hohe Investitionen in neue Technologien: »Wir schafften neue Maschinen an, u.a. eine Druckmaschine, Laminatoren und Laserschneidemaschinen. Momentan haben wir zwei Flexodruckmaschinen, eine davon ist eine neue Zentralzylindermaschine für bis zu 10 Farben und zwei Inline-Druckwerken. Für die kommenden Monate und Jahre planen wir weitere Investitionen.«

In dieser Zeit begann PDO mit Flexcel NX Platten zu arbeiten – laut Karolina Olejniczak eine der besten Entscheidungen des Unternehmens: »Bei den Tests imponierte uns die Druckleistung, insbesondere die hervorragende Druckfarbübertragung, die Standzeit der Platten und die Druckgeschwindigkeit, die ohne Qualitätseinbußen möglich ist. Heute drucken wir jeden Auftrag mit Flexcel NX Platten.«

PDO setzte außerdem ein Programm zum Wissenserwerb auf, denn »Pionierleistungen sind nur mit entsprechender Sachkenntnis im Flexodruck möglich«. Die Investition in eine unternehmenseigene Wissensbasis umfasste u.a. die enge Beteiligung am Aufbau einer lokalen Druckerei-Ausbildungsstätte und einem staatlich anerkannten Lehrplan. »Alle Absolventen machen ein Praktikum bei PDO. Einige schließen dann ihre theoretische Ausbildung ab, bevor sie bei uns ihre berufliche Laufbahn fortsetzen«, so Olejniczak. »Dadurch haben alle unserer Mitarbeiter eine solide Grundlage im Flexodruck.«

Seit 2022 gibt PDO seine Sachkenntnis im Rahmen der jährlichen Konferenz »Packaging and Our Planet Matter« an Markenunternehmen weiter. Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung, an der Miraclon als Partner beteiligt ist, stehen Workshops, Vorträge internationaler Fachleute zu den Themen Verpackung und Nachhaltigkeit und Besichtigungen der Produktion von PDO.

Weniger Farben und schnelleres Drucken für eine nachhaltigere Produktion
2018 erhöhte PDO die Investition in den Wissenserwerb mit der Eröffnung eines Zentrums für Forschung und Entwicklung in Janowiec Wielkopolski. Hier sollen nachhaltigere Verpackungslösungen gefunden werden. Karolina Olejniczak erläutert: »Wir konzentrieren uns insbesondere auf neuartige Mehrschichtmaterialien, die sowohl gute Barriereeigenschaften als auch die maximale Recyclingfähigkeit aufweisen. Damit verbessern wir den Umweltaspekt unserer technisch fortschrittlichen Verpackungslösungen, reduzieren unseren CO2-Fußabdruck weiter und machen es unseren Kunden einfacher, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für die Umsetzung in der Praxis haben wir uns konkrete Ziele gesetzt.«

Miraclon, PDO, Flexcel, Expanded Color GamutZu den Zielen gehört die Einführung des ECG-Drucks, was laut Olejniczak ohne Flexcel NX Platten und PureFlexo Printing nicht möglich gewesen wäre. PureFlexo Printing ist über die Flexcel NX Print Suite for Flexible Packaging von Miraclon verfügbar. Es wirkt dank der Dreifach-Oberflächenstrukturierung der Platten unerwünschtem Ausbreiten von Druckfarbe im Druckprozess entgegen, produziert sicht- und messbare Resultate mit geringerem Punktzuwachs und sorgt für ein deutlich geringeres Aufbauen von Druckfarbe – alles Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung des ECG-Drucks.

Für Malgorzata Rein, die kaufmännische Leiterin von PDO, sind funktionierende Partnerschaften die Grundlage für Vorteile einer nachhaltigen Produktion: »Als Miraclon uns PureFlexo Printing mit Flexcel NX Platten vorstellte, konnten wir sehen, wie diese Technologie den ECG-Druck ermöglichte, und dass sie absolut unseren Umweltzielen entsprach. Wir haben das Glück, dass Segafredo Zanetti Poland das Potenzial für Effizienz und Nachhaltigkeit erkannt hat, das die Implementierung des ECG-Drucks für die Verpackung von Kaffeebohnen in Polen mit sich bringen würde.«

Malgorzata Rein weiter: »Vor der Einführung des ECG-Drucks druckten wir die ›Intermezzo‹-Kaffeeverpackungen mit sieben Farben und 280 m/min, um die optimale Trocknung des Hintergrunds bei hohen Anilox-Volumen zu gewährleisten. Dank der Punktpräzision von PureFlexo Printing können wir den roten Vollton mit Magenta und Gelb drucken und Schwarz auf einen Farbauszug reduzieren. Unsere Hauptziele waren Makulatursenkung und die Erhöhung der Druckgeschwindigkeit. Beides haben wir erreicht.«

Das Fazit von Karolina Olejniczak: »Wenn man bei Kunden die Verringerung der Anzahl von Farben erwähnt, befürchten sie erst einmal Qualitätseinbußen. Doch als wir Segafredo die Ergebnisse vorlegten, konnten sie zunächst keinen Unterschied erkennen. Das Projekt ist derart gut gelaufen, dass sie planen, in Polen komplett auf den ECG-Druck umzustellen. Außerdem wollen sie ECG auch anderen Unternehmen der Massimo Zanetti Beverage Group empfehlen. ›Intermezzo‹-Kaffee ist ein Schlüsselprodukt für Segafredo in Polen, daher ist dies ein echtes Vertrauensvotum für uns und das, was wir erreicht haben.« (Bildquelle:: Miraclon)

www.miraclon.com
www.pdo.com.pl

 

- Anzeige -