CADDON     Von der digitalen Farbkommunikation profitieren vor allem Unternehmen, die auf eine präzise Farbgebung angewiesen sind – gleich ob sie Papier, Verpackungen, Tapeten, Laminate oder Textilien bedrucken. Live erleben die Messebesucher am caddon Stand C02 1-3 in Halle 6, wie color:communication auf Basis des Aufnahmegeräts can:scan und Monitors can:view sowie Softwarelösungen funktioniert.

»Mit unserer Technologie können unsere Kunden ihre iterativen Prozesse für die Farbabmusterung beschleunigt digital und multispektral managen – und das weltweit«, sagt Michael Nothelfer, Geschäftsführer der caddon printing & imaging GmbH. »Unsere Technologie vereint den visuellen Eindruck von Farben mit deren spektralen Messwerten – und zwar Pixel für Pixel. Es ist dabei ganz gleich, ob es sich um strukturierte, gemusterte oder gewölbte Materialien handelt.«

Die Technologie color:communication steht im Fokus des Messeauftritts. Gemeinsam mit COLOR PASSPORT und PrintConcept, zwei Partnern für Farbberatung und Druckanalyse, präsentiert caddon smarte Color-Strategien. Passend zum drupa-Motto »touch the future« gibt caddon Einblicke in die digitale Farbkommunikation der Zukunft, die über vernetzte Systeme gesteuert wird. (Foto: caddon)

www.caddon.com

- Anzeige -