Xeikon, Herma, Thermoetiketten

 

XEIKON     In Zusammenarbeit mit Herma werden in gemeinsamen Live-Vorführungen auf der Labelexpo Europe Thermaletiketten mit Hermatherm top M (912) auf einer Etikettendruckmaschine Xeikon LX3000 digital gedruckt.

Die Vorführung zeigt einen produktionsbereiten Workflow. Kunden drucken markenbezogene Etiketten digital auf der LX3000-Druckmaschine und fügen das Datum und die Chargendaten zum Zeitpunkt der Verpackung mit einem einfachen Thermodruck hinzu. Das System erfordert keine Druckplatten, Vorstufenschleifen oder Umstellungen für Codes. Kunden können vom Entwurf zum aufgebrachten Etikett übergehen und dann das Mindesthaltbarkeitsdatum in der Produktionslinie drucken.

Hermatherm top M (912) bietet eine geeignete Haftung für Kunststoffschalen, die in Lebensmittelverpackungen verwendet werden. Es haftet zuverlässig während der Verpackung, Kühlung und des Transports und läuft dennoch sauber durch den Thermodrucker, wenn variable Daten hinzugefügt werden sollen.

Die Wahl des Trägermaterials 501 mit etwa 50% ungebleichter Faser unterstützt die Ziele einer verantwortungsvollen Beschaffung, ohne die Produktion zu verkomplizieren. Kunden erhalten eine Materialauswahl, die auch den Anteil an Neuware reduziert und gleichzeitig den Verarbeitungsprozess und die Anwendung unkompliziert hält.

Digitale Versionen bedeuten weniger Abfall
»Für uns war es wichtig zu zeigen, dass eine nachhaltige Etikettenlösung auch praktisch und zuverlässig sein kann. Hermatherm top M (912) mit dem Klebstoff 62P bietet genau diese Balance: Das Material haftet fest auf der Verpackung und lässt sich sauber thermisch überdrucken. Dies gibt den Kunden Sicherheit in der Lieferkette und mehr Freiheit, nachhaltig zu arbeiten«, sagt Milos Kojic, B2B-Marketingmanager bei Herma.

Auf der Druckseite druckt die digitale Etikettendruckmaschine Xeikon LX3000 den Auftrag in einer produktionsähnlichen Konfiguration mit 42 m/min, sodass die Besucher die Qualität und den Durchsatz sehen, die sie in ihrer Produktion erwarten können. Als Medium wird das Thermoetiketten-Material Hermatherm top M (912) verwendet. Ein Klebstoff, der für alle Arten von Lebensmittelverpackungsanwendungen abgestimmt ist, gepaart mit einem Release Liner, der 15% ungebleichte Fasern enthält.

Die Anwendung ist ein Etikett für eine Aufschnittschale, vollständiges Branding mit einer freien Zone, die für variable Daten reserviert ist. Der Arbeitsablauf ist einfach und vertraut. Drucken auf der LX-Druckmaschine, Aufbringen des Etiketts auf die Schale, dann Überdrucken des Mindesthaltbarkeitsdatums mit einem Standard-Thermodrucker. Die Besucher erhalten gedruckte Muster und eine übersichtliche einseitige Übersicht über die Medienspezifikationen und die wichtigsten LX-Einstellungen, damit sie die Einrichtung in ihren eigenen Versuchen nachbilden können.

»Mit dieser Demo zeigen wir, wie einfach es für Marken und Verpackungsunternehmen ist, einen produktionsreifen Workflow einzurichten. Sie kombinieren die Leistungsfähigkeit des Digitaldrucks für Markengrafiken mit der Flexibilität des Thermodrucks für variable Daten. Die Trockentoner-Systeme von Xeikon sind die erste Wahl, wenn es um den Druck von Etiketten für Lebensmittelanwendungen geht. Durch die Kombination der LX3000 mit dem Hermatherm top M (912) verfügen unsere Kunden nun über eine Thermodruck-Workflow-Lösung mit einer Geschwindigkeit von 42 m/min«, fasst Frank Jacobs, Senior Product Manager bei Xeikon, zusammen. (Bildquelle: Xeikon)

www.xeikon.com
www.herma.de

 

- Anzeige -