Grafokett, LabelDay

 

GRAFOKETT     Globalisierung und Digitalisierung stellen völlig neue Anforderungen an Produktetiketten und was diese kommunizieren müssen. Historisch betrachtet war früher ein Strichcode auf einem Gegenstand ausreichend. Angesichts der heute verständlichen Anforderungen hinsichtlich Rückverfolgbarkeit, einzigartigem Design und anderer ergänzender Eigenschaften nimmt der Wert von Etiketten zu. Gleichzeitig erschweren länderspezifische gesetzliche Anforderungen und Branchenregeln die Etikettenentwicklung. Folglich müssen die produzierenden Unternehmen ihr Kennzeichnungswissen erweitern. Und sie müssen auch von herkömmlichen Etikettensystemen zu wertvollen, innovativen und einzigartigen Informationsträgern übergehen.

Grafokett setzt sich seit langem für Foren/Organisationen ein, die bei der Lösung der von der Etikettierung aufgeworfenen Probleme Unterstützung leisten können. Es gibt ein paar Industrieorganisationen – aber keine von ihnen beantwortet die Notwendigkeit vollständig. Das bedeutet, dass Kunden und Experten eine große Verantwortung übertragen wird. Sie müssen genau die gesuchte Informationen finden, und sie müssen festlegen, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit ein Produkt korrekt gekennzeichnet ist.

Nach Konsultationen mit den engsten Partnern ist das schwedische Unternehmen überzeugt, etwas identifiziert zu haben, das große Aufmerksamkeit und Wertschätzung auf sich ziehen wird: Europas erster LabelDay wird am 3. Mai 2018 in Malmö/S stattfinden Dies ist eine gemeinsame Initiative mit deren Partner ÅF.

Eef de Ferrante, CEO von AIPIA, hat seine Rolle als Hauptredner bestätigt. Er wird über die intelligenten Etiketten von morgen sprechen. GS1, die globale Standardisierungsorganisation, wird die neuesten Nachrichten zur Rückverfolgbarkeit und was in diesem Zusammenhang zu beachten ist, aufzeigen. In Kürze sollen weitere Details zum Programm bekanntgegeben werden.

Johan Mårtensson, CEO von Packbridge, wird Moderator der Konferenz. Er kommentiert: »Ich glaube, dass LabelDay eine inspirierende und strategische Konferenz sein kann. Ich habe das Programm gesehen und mag die Idee, Präsentationen mit kurzen Workshops zu verbinden. Ich bin auch überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien wichtiger denn je ist.«

Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Robert Östman, Geschäftsführer Grafokett, e-Mail robert.ostman@grafokett.se

Grafokett AB ist ein globales Unternehmen, das Konzepte für die Produktkennzeichnung entwickelt und liefert. Die Kunden suchen Expertenwissen über Materialien, Klebstoffe, Haltbarkeit und andere Komponenten in der industriellen Produktkennzeichnung. Seit 2016 bietet das Unternehmen auch erweiterte Software für Drucker und Farbdruckerbänder, vor allem für Kunden in der Fertigungsindustrie. Mehr als 50% des Umsatzes werden außerhalb von Schweden erzielt. Grafokett erzielt mit 10 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund SEK 50 Mio. Das Unternehmen ist in Privatbesitz und seit über 25 Jahren aktiv. (Grafik: Grafokett)

www.grafokett.se

 

- Anzeige -