CCL Label, Umweltschutz,

 

CCL LABEL     Als weltweit agierender Pionier der Verpackungsindustrie und führender Etikettenhersteller sind nachhaltige Produkte und Produktion fest in der DNA der Gruppe verankert. Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und saubere Luft ist ein Teil der Mission des Unternehmens – und hier wird auch investiert: zuletzt in eine neue Anlage für effizientere Abluftreinigung.

Jüngst wurde im Werk Völkermarkt in Österreich eine neue Anlage für regenerative thermische Oxidation (RTO) von Dürr Systems installiert. »Die neue Anlage hat zwei bestehende RTO-Anlagen ersetzt. Sie ist mit einem Warmwasserwärmetauscher ausgestattet und über diesen wird die bei der Abluftreinigung freigesetzte Energie (Oxidation von Lösemittel) zurückgewonnen und der Produktion zurückgeführt. Somit wird Primärenergie eingespart und es werden CO2-Emissionen reduziert«, so Martin Pribassnig, Operations Director bei CCL Label Völkermarkt.

Die neue Anlage ist effizienter als die beiden Vorgänger, sodass auch hier Erdgas eingespart und CO2-Emissionen reduziert werden, auch die Reinigungsleistung der neuen RT*-Anlage ist optimiert, sodass die Luftemissionen von VOC, CO und NOx massiv reduziert sind. »Wir sehen mittlerweile eine Halbierung des Gasverbrauches.«

Das Werk Völkermarkt gehört zum Netzwerk von insgesamt 204 Werken der CCL Industries. Hier werden hochwertige Stretch und Shrink Sleeves für den Getränke und Lebensmittelmarkt gefertigt. Zu den Kunden gehören nationale und internationale Markenhersteller, die sich in jedem Supermarkt finden. (Bildquelle: CCL Label)

www.ccllabel.com
www.durr.com

 

- Anzeige -