EAFA, Aluminiumfolie,

 

EAFA    Die starke Auslandsnachfrage im 4. Quartal 2017 hat die Ablieferungen der europäischen Alufolienwalzer auf eine neue Rekordmarke gehoben, wie die aktuellen Zahlen des europäischen Aluminiumfolienverbandes zeigen.

Die Ablieferungen für das Gesamtjahr 2017 stiegen auf 886.000 to (2016: 874.900 to) und lagen damit zum zweiten Mal in Folge höher als vor der Krise. Dünne Folie, die vor allem für flexible Verpackungen und Haushaltsfolie verwendet wird, legte im Jahresvergleich um 1,8% zu. Dicke Folie, die vor allem für halbstarre Behälter und technische Anwendungen genutzt wird, verzeichnete ein Plus von 0,3%. Die Ablieferungen in den EAFA-Heimatmarkt waren insgesamt um 0,6% höher. Mit einem Plus von 5,7% legte der Export besonders kräftig zu.

Im letzten Quartal 2017 konnte der Export in die aussereuropäischen Märkte sogar um 32,7% zulegen, während die heimischen Ablieferungen um 2,2% zurückgingen. Nach einem florierenden Jahr 2016 stieg die Nachfrage nach dicker Folie um 1%, die Ablieferungen an dünner Folie erhöhten sich um 2,8%. Mit insgesamt 214.800 to lag das 4. Quartal um 2,2% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Alufolie zeichnet sich durch ihre Festigkeit, Formbarkeit und ausgezeichneten Barriere-Eigenschaften aus. Diese Charakteristika machen sie zu einem unverzichtbaren Packstoff für viele flexible Verpackungen und Behälter. Darüber hinaus wird Alufolie für Automotive-Anwendungen und Wärmetauscher sowie für Dämmstoffe und viele andere industrielle Anwendungen genutzt. (Foto: EAFA)

www.alufoil.org

 

- Anzeige -