SIHL Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema, sondern eine tägliche Verpflichtung. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, nicht nur seine Produkte, sondern auch sämtliche Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Mit einem ganzheitlichen Denken und einer klaren ESG-Strategie verfolgt Sihl das Ziel, eine »enkelfähige« und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Zwei kürzlich erreichte Meilensteine unterstreichen diesen Anspruch eindrucksvoll: die Auszeichnung mit der EcoVadis Goldmedaille und die Nominierung als Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026.
Sihl gehört mit der EcoVadis Goldmedaille zu den besten 5% der weltweit bewerteten Unternehmen. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements, sondern auch die transparente und verantwortungsbewusste Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Mit viel Engagement und Herzblut treibt Sihl gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern kontinuierlich nachhaltige Innovationen voran – von PFAS-freien Membranen über recyclingfähige Etiketten bis hin zu Monomaterial-Standbodenbeuteln.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Finalteilnahme beim renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Nach der erfolgreichen Nominierung 2024 in der Kategorie »Produkte« mit dem recycelbaren GreenGrafX Photo Paper ist Sihl in diesem Jahr in der Kategorie »Unternehmen« für die Branche »Papier, Pappe, Karton« vertreten. Die Fachjury honoriert damit den ganzheitlichen Ansatz zur nachhaltigen Transformation, der weit über einzelne Produkte hinausgeht und die gesamte Unternehmensstrategie prägt.
Langfristiger Erfolg dank ESG-Strategie
Agnes Dittmar, ESG Managerin bei Sihl, betont: »Wir übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Das sehen wir als unsere Verpflichtung und als Voraussetzung, um langfristig erfolgreich zu sein. Nachhaltigkeit ist für uns eine Leitlinie und ein Innovationstreiber. Wir machen nicht einfach nur Produkte, sondern innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden.« (Bildquelle: Sihl)