LOPEC, gedruckte Elektronik,

 

LOPEC     »Mit über 2700 Teilnehmern aus 44 Ländern verzeichnen wir einen neuen Rekord«, freut sich Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München. Immer mehr Anwenderindustrien von Verpackung über Medizin, Textil, bis hin zu Sport sehen gedruckte Elektronik als Schlüsseltechnologie für innovative Entwicklungen. »Die vollen Gänge belegen das starke Interesse über alle Branchen hinweg«, so Senger. Auch die Beteiligung der Aussteller war so groß wie nie zuvor: 163 Aussteller aus 19 Ländern nahmen teil.

Als größter Markt und Wachstumstreiber für flexible und gedruckte Elektronik zeigt sich die Automobilbranche. Von nahtlos in den Innenraum integrierten Displays und Touch-Oberflächen über selbst abdunkelnde Fenster bis hin zu neuen Beleuchtungs- und Heizkonzepten: in Fahrzeugen der Zukunft, ob Elektro- oder selbstfahrenden Autos, nimmt die gedruckte Elektronik eine immer größere Rolle ein. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A (Organic and Printed Electronics Association): »Immer mehr Anwendungen mit gedruckter Elektronik werden bereits realisiert und werden in Masse produziert. Als eines der bedeutenden Zukunftstrends im Automobilbereich zeigte sich das Thema 3D Structural Electronics. Das verdeutlichten auch die vollen Reihen in der Panel Discussion und in der Session der Technical Conference.«

Bereit für den Gesundheitsmarkt
Gedruckte Elektronikkomponenten, wie hauchdünne Sensoren oder Mikrofluidik-Chips, eröffnen neue Einsatzmöglichkeiten in der Medizin. Corné Rentrop, Project Manager beim niederländischen Holst Centre: »Über die reine Entwicklungsphase sind wir hinaus. Gedruckte Elektronik ist bereit für den Einsatz im Gesundheitswesen. Jetzt geht es um die Zulassungen der Produkte und um die Umsetzung von Massenfertigung, so dass sie im Alltag verwendet werden können.« Neben der Medizin erweitert auch die Verpackungs-, Pharma-, Sport-, und Textilbranche ihre Produkte und Anwendungen um gedruckte Elektronik.

Kongress mit Rekordbeteiligung
Mit über 200 Präsentationen von Sprechern aus 25 Ländern verzeichnete der LOPEC Kongress in diesem Jahr einen neuen Rekord. Wolfgang Mildner, General Chair der LOPEC, betont: »Die zahlreichen Einreichungen für den Kongress spiegeln eindrucksvoll die positive Entwicklung der Branche wider. Neue Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten von Vertretern führender Weltkonzerne wie Airbus, Continental, IBM oder Polar machen deutlich, dass die gedruckte Elektronik in zahlreichen Branchen verstärkt in den Alltag einzieht.«

Die nächste LOPEC findet vom 24.–26. März 2020 statt. (Foto: Messe München / Koy & Winkel)

www.lopec.com

 

- Anzeige -