FPE

FPE     Nach Abschluss des FIACE-Projektes, das den großen Beitrag flexibler Verpackungen zu einer Kreislaufwirtschaft verdeutlichte und Ansätze zur Optimierung von End-of-Life-Lösungen aufzeigte, wird das Projekt nun mit einem breiteren Ansatz unter dem neuen Namen CEFLEX (Circular Economy for Flexible packaging; Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen) fortgesetzt.

Flexible Verpackungen helfen, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfälle über den gesamten Lebensweg eines verpackten Produktes zu minimieren. Sie sind optimierte, bedarfsgerechte Verpackungslösungen, die nicht nur dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, sondern auch einen weit effizienteren Einsatz von Verpackungsmaterial verkörpern als alternative Packformate mit höheren Recyclingraten. Dies ist ein zentrales Ergebnis des FIACE-Projektes – einer europäischen Initiative mit dem Ziel, den »Mehrwert“ zu ermitteln, den flexible Verpackungen in einer Kreislaufwirtschaft beisteuern. Darüber hinaus sollten die Chancen und Herausforderungen untersucht werden, wie sich dieser Zusatznutzen steigern lässt, indem bestehende Lücken im Kreislauf weiter geschlossen werden. Flexible Packaging Europe (FPE) war ein aktiver Partner in diesem Projekt – zusammen mit der TU Delft und 17 Unternehmen, die die gesamte Wertschöpfungskette flexibler Verpackungen vom Rohstoff bis hin zum Recycling am Produktlebensende abdecken.

Eine weitere wichtige Erkenntnis aus dem FIACE-Projekt ist, dass flexible Verpackungen recyclingfähig sind. Zwar werden sie bereits in einigen europäischen Ländern gesammelt, doch gilt es, diese Sammlung auf noch mehr Länder auszuweiten, um so ein Teil der bereits bestehenden Sortierströme für die Materialrückgewinnung und -verwertung zu werden. Diese Ergebnisse wurden von Reflex Labels bestätigt. Dabei handelt es sich um eine ähnliche Initiative zu flexiblen Verpackungen in Großbritannien. Die Teilnehmer dieser beiden Initiativen haben sich zusammengetan, um ein europaweites Projekt zu initiieren, das die FIACE-Ziele weiterentwickelt und umsetzt. Dieses gemeinsame Projekt unter dem neuen Namen CEFLEX wurde im Dezember 2016 von mehr als 30 Unternehmen und Organisationen (inklusive FPE) gestartet, nachdem man sich über die nächste Phase geeinigt hatte, wie der Beitrag von flexiblen Verpackungen zur Kreislaufwirtschaft weiter gesteigert werden kann. Um die Sammlung von flexiblen Verpackungen in allen europäischen Ländern weiter zu stimulieren, will das CEFLEX-Projekt Design-Richtlinien für flexible Verpackungen entwickeln, um sowohl die Ressourceneffizienz zu maximieren als auch die Recyclingfähigkeit zu optimieren.

Jean-Paul Duquet, Director Sustainability bei FPE, erklärte dazu: »Wir unterstützen aktiv die neue CEFLEX-Initiative und glauben an die gemeinsamen Stärken der gesamten Wertkette, um die positive Rolle aufzuzeigen, die flexible Verpackungen in der sich entwickelnden Kreislaufwirtschaft spielen. Flexible Verpackungen sind einzigartig, weil sie die gleiche Funktionalität wie viele andere Verpackungslösungen aufweisen, dabei aber weit weniger Ressourcen benötigen. Wenn darüber hinaus das Recycling am Produktlebensende optimiert werden kann, trägt dies nur noch mehr zur Ressourceneffizienz flexibler Verpackungen bei.« (Grafik: FPE)

www.flexpack-europe.org

 

- Anzeige -