
EPSON Das Angebot an PrecisionCore-Druckköpfen wurde erweitert. Damit reagiert das Unternehmen auf die beschleunigte Umstellung im kommerziellen und industriellen Bereich auf Digitaldruck.
Es wurden drei neue Druckköpfe entwickelt, darunter der D3000-A1R als erstes PrecisionCore-Produkt, das die Tintenzirkulation auf Düsenebene unterstützt. Die Tinte wird auf der Düsenebene zirkuliert, um mögliche Probleme durch die Verdunstung von Feuchtigkeit in der Nähe der Düsen zu vermeiden. Die Zirkulation ermöglicht außerdem einen stabilen Druck und erhöht den Freiheitsgrad bei der Konstruktion von Geräten und Tinte, so das Unternehmen. Im Gegensatz zu den Druckköpfen der bestehenden PrecisionCore S-Serie ist bei den D3000-A1R-Druckköpfen kein regelmäßiger Tintenauswurf und keine Kopfreinigung erforderlich.
Mit einer maximalen Auflösung von 1200 dpi (eine Farbe) und einem Hochfrequenzantrieb ermöglichen diese Druckköpfe Digitaldruckern eine Bildqualität und Druckgeschwindigkeit, die mit der von bestehenden analogen Druckern vergleichbar ist, heißt es. Bei Arrays mit mehreren Druckköpfen muss die Position der Köpfe nicht angepasst werden, was den Zeitaufwand für die Montage und den Austausch der Köpfe reduziert.
Ebenfalls neu ist der Druckkopf S3200-A3. Dieser verwendet dieselbe 24-kHz-Frequenz wie der bestehende S3200-A1, erzeugt jedoch 1,4-mal größere Tröpfchen. Er kann eine hohe Druckqualität bei hohen Geschwindigkeiten liefern, auch wenn der Abstand zwischen Kopf und Medium groß ist, wie z.B. beim Druck auf Textilien und Karton. Mit einem leicht skalierbaren S-förmigen Design und einer robusten Struktur unterstützt der S3200-A3 eine Vielzahl von Anforderungen und Anwendungen.
Der dritte Druckkopf – I3200(8)-A1HD – verfügt über bis zu 1200 Düsen pro Zoll (bei Verwendung von zwei Farben) und bietet eine höhere Düsenauflösung als der bestehende I3200(4)-A1. Dadurch kann er hochauflösende Bilder in kompakter Größe drucken, ohne die charakteristische Benutzerfreundlichkeit der Serie zu beeinträchtigen. Mit der Option, zwei bis acht Farben zu verarbeiten, eignet sich dieser Druckkopf sowohl für den Hochgeschwindigkeitsdruck in einem Durchgang als auch für den Druck in mehreren Durchgängen.
Alle drei arbeiten mit wasserbasierten Tinten. Mit diesen neuen Modellen erhöht sich die Anzahl der PrecisionCore-Druckköpfe auf fünf und erweitert damit die Anwendungsmöglichkeiten im Digitaldruck. Darüber hinaus hat Epson festgestellt, dass eine Technologie, die weniger Abfall produziert und eine geringere Umweltbelastung bietet, den Wechsel im kommerziellen und industriellen Bereich zum Digitaldruck beschleunigt. Die drei neuen Produkte erleichtern auch den dezentralen Druck, bei dem Artikel lokal produziert werden können, und den On-Demand-Druck, bei dem die Drucker nur das produzieren, was sie brauchen, wenn sie es brauchen.
Epson erklärte: »Die Nachfrage nach Digitaldruck mit wasserbasierter Tinte ist in den letzten Jahren gestiegen, da der Wunsch besteht, die Auswirkungen des Druckens auf die Umwelt zu verringern. Epson wird weiterhin Originaltechnologie entwickeln, um zur Verbreitung des umweltfreundlichen Digitaldrucks beizutragen und die Inkjet-Innovation weiter zu beschleunigen.« (Grafik: Epson)