All4Labels
Von links: Guido Iannone (CSO); Daniele Fraschetti (CPO); Yvonne Corvinus (EVP Healthcare Segment - 1. September 2025); Guenther Weymans (CEO); Massimiliano Martino (EVP Home & Personal Care Segment); Harald Schulz (Vorsitzender des Beirats); Eugen Zeller (CFO); Enrico Valeri (EVP Food Segment); Jens Nilsson (COO); Evelyn Hartinger (EVP Industry Segment).

 

ALL4LABELS     Die Gruppe gibt eine Umstrukturierung bekannt, um den sich wandelnden Bedürfnissen ihrer Kunden besser gerecht zu werden. Im Rahmen ihres kontinuierlichen Engagements für operative Exzellenz und die Bereitstellung von Mehrwert ist die Gruppe stolz darauf, ein neues, endmarktorientiertes Organisationsmodell vorzustellen, das auf Gewinn- und Verlustverantwortung und Marktnähe basiert.

Heute zeichnet sich All4Labels durch eine einzigartige Kombination aus langjähriger Branchenexpertise und einer klaren, zukunftsorientierten strategischen Ausrichtung aus. Die Gruppe hat über Regionen und Marktsektoren hinweg spezialisiertes und vielfältiges Fachwissen aufgebaut, das es ihr ermöglicht, Trends zu antizipieren und effektiv auf branchenspezifische Herausforderungen zu reagieren. Diese solide Grundlage bildet die Basis für die bevorstehende Transformation, da All4Labels zu einem Modell übergeht, das es noch näher an die Bedürfnisse seiner Kunden heranführt.

Die neue Organisationsstruktur passt die interne Struktur der Gruppe an die externe Marktdynamik an und ermöglicht schnellere Reaktionszeiten, tieferes Branchenwissen und eine zuverlässigere End-to-End-Lieferung. Durch die Umstellung auf einen endmarktorientierten Ansatz positioniert sich All4Labels so, dass es integrierte Marktlösungen anbieten kann, die auf die besonderen Herausforderungen jedes Sektors zugeschnitten sind. Das Ergebnis ist eine agilere, reaktionsschnellere und verantwortungsbewusstere Organisation, die darauf ausgelegt ist, ihren Kunden messbaren Mehrwert und langfristige Partnerschaften zu bieten.

Der Vorsitzende des Beirats von All4Labels, Harald Schulz, unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Innovation und organisatorischer Anpassungsfähigkeit in einem zunehmend dynamischen Markt. »Diese Branche entwickelt sich schneller denn je. Verpackungen und Etiketten sind zu einem strategischen Vorteil für Marken geworden, von denen erwartet wird, dass sie Markenwerte verkörpern, gesetzliche Anforderungen erfüllen und das Verbrauchererlebnis verbessern«, erklärt Schulz. »In einem so schnelllebigen Umfeld besteht unsere Rolle als Pioniere der Branche darin, ein Organisationsmodell zu entwickeln, das zukunftsorientiert und näher an unseren Kunden ist und in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen mit Agilität, Geschwindigkeit und Präzision zu liefern.«

CEO Guenther Weymans fügt hinzu: »Bei All4Labels schöpfen wir Kraft aus unserer langen Tradition in der Branche und verfolgen gleichzeitig eine mutige, zukunftsorientierte Strategie, um langfristigen Erfolg zu sichern. Wir werden unsere Technologie- und Innovationsführerschaft auf dem Etikettenmarkt weiter ausbauen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit Entschlossenheit vorangehen, nachhaltiges Wachstum vorantreiben und eine agile, zukunftsfähige Organisation aufbauen, die für alle Stakeholder einen dauerhaften Mehrwert schafft. Dieses neue Modell soll die Entscheidungsfindung und die Reaktionsfähigkeit auf Marktdynamiken beschleunigen und gleichzeitig eine strengere Kostendisziplin und eine verbesserte Gewinn- und Verlustrechnung gewährleisten. Indem wir Verantwortung und Wertschöpfung aufeinander abstimmen, bekräftigen wir unser Engagement für operative Exzellenz und die Wirkung auf unsere Stakeholder.«

Guido Iannone, Chief Sales Officer von All4Labels, fasst zusammen: »Dieses neue Organisationsmodell wird unsere Fähigkeit stärken, Marktveränderungen zu antizipieren, die Nähe und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern und Bedingungen zu schaffen, um das Wachstum zu beschleunigen, Innovationen zu fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Es ist ein strategischer Schritt, der unsere Teams in die Lage versetzt, schneller, mit mehr Einblick und größerer Wirkung zu handeln – immer mit dem Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns.«

Die neue Organisationsstruktur von All4Labels konzentriert sich auf vier spezielle Endmarktsegmente und bietet einen maßgeschneiderten Ansatz für jede Branche: Lebensmittel (einschließlich Bier, Getränke, Wein und Spirituosen); Haushalts- und Körperpflege; Gesundheitswesen; und Industrie (einschließlich Chemie, Agrochemie, Automobil und Tabak).

Darüber hinaus wurde der Bereich der multinationalen Kunden (MNCs) unter der Leitung von Guido Iannone strategisch erweitert, um sicherzustellen, dass länderübergreifende Geschäftsmöglichkeiten identifiziert und effektiv in langfristigen Wert umgewandelt werden.

Diese Initiative spiegelt das Engagement von All4Labels für eine agilere, kundenorientierte und leistungsorientierte Organisation wider. Durch die Ausrichtung des MNC-Portfolios unter einer einheitlichen Führungsstruktur will die Gruppe eine tiefere Zusammenarbeit zwischen den Regionen fördern, die Sichtbarkeit globaler Kunden verbessern und Entscheidungsprozesse beschleunigen.

Darüber hinaus wird eine neue Abteilung mit Schwerpunkt auf Spezialprodukten eingeführt, um das Engagement der Gruppe für digitale und nachhaltige Lösungen zu verstärken. Die Abteilung Spezialprodukte umfasst bestehende vertikale Kompetenzen wie Online-Geschäfte, intelligente und sichere Lösungen von Integritag sowie die patentierten nachhaltigen Etikettierungsalternativen der Gruppe wie Stardirect.

Diese neue Segmentierung wird die Fähigkeit der Gruppe stärken, einen einzigen, kompetenten Ansprechpartner in jedem Markt anzubieten, wodurch die Kommunikation optimiert und tiefere Beziehungen gefördert werden. Durch eine engere Abstimmung der internen Teams mit den Kundenbranchen wird All4Labels die Reaktionsfähigkeit und operative Effizienz steigern und sicherstellen, dass die strategischen Ziele der Marken erreicht werden. (Bildquelle: All4Labels)

www.all4labels.com

 

- Anzeige -