
BOBST MCC (Multi-Color Corporation) – ein weltweit führender Anbieter von Premium-Etikettenlösungen mit Hauptsitz in den USA – hat in zwei Inline-Flexodruckmaschinen des Typs Master M6 investiert, um seine Produktionskapazitäten in der EMEA-Region zu erweitern.
Diese strategische Investition ist ein wichtiger Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft mit Bobst und unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis zu Innovation, Agilität und kundenorientiertem Wachstum. Die Master M6 ist die am stärksten automatisierte Flexodruckmaschine ihrer Klasse und kombiniert DigiFlexo-Automatisierung, den oneECG-Farbprozess und fortschrittliche Auftragswechsel-Funktionen für eine außergewöhnliche Leistung.
Die Investition ist ein strategischer Schritt im langfristigen Wachstumsplan von MCC. »Unsere Entscheidung spiegelt unser klares Engagement wider, unsere Produktionskapazitäten zu stärken und den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden in der gesamten EMEA-Region gerecht zu werden. Bobst ist seit vielen Jahren ein vertrauenswürdiger Partner, und seine konsequente Innovation, sein technisches Know-how und sein reaktionsschneller Service machen diese Entscheidung zu einer natürlichen Erweiterung unserer bestehenden Beziehung«, sagte Chris Gannon, Vice President of Operations, EMENA, MCC.
Mit Auftragswechseln in weniger als zwei Minuten und einer unübertroffenen Maschinenverfügbarkeit ermöglicht die Master M6 eine äußerst agile und effiziente Produktion. Automatisierte Druck- und Registereinstellungen reduzieren den Bedienereingriff. In Kombination mit dem oneECG-Prozess und digitalisierten Arbeitsabläufen im Vergleich zu herkömmlichen Flexodruckmaschinen kann diese Technologie die Produktionsleistung um bis zu 67% steigern. oneECG und Automatisierung tragen außerdem dazu bei, den Einrichtungsabfall um bis zu 65% zu minimieren, was sowohl der Nachhaltigkeit als auch der Kosteneffizienz zugute kommt.
Die Master M6 zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, eine breite Palette von Materialien – von Folie bis Papier – mit perfekter Registerhaltung zu verarbeiten und gewährleistet so optimale Leistung und Stabilität bei verschiedenen Substraten und Anwendungen.
»Durch die Kombination des fundierten Fachwissens von MCC mit den fortschrittlichen Anlagen von BOBST sind wir in der Lage, unseren Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten und messbare Leistungsverbesserungen in unseren EMEA-Betrieben zu erzielen«, fügte Gannon hinzu.
〉 www.bobst.com
〉 www.mcclabel.com





















