RAKO-ETIKETTEN     Das Unternehmen hat ein drittes RotaLEN-System von SPGPrints für die digitale Bebilderung von Nickel-Siebdruckschablonen installiert. Damit kann die gestiegene Nachfrage nach Siebdruckaufträgen abgedeckt werden und die tägliche Durchsatzrate auf durchschnittlich 55 Zylinder erhöht werden. Bereits in 2005 und 2007 hatte RAKO Etiketten RotaLEN-Laseranlagen in Betrieb genommen.

Mit dem CO2-Laser wird die lichtempfindliche Schicht auf den Schablonen in einem einstufigen Prozess trocken und digital bebildert. Dabei werden weder Chemikalien, noch Wasser oder Film benötigt. Die Herstellungszeit für einen druckfertigen Zylinder liegt bei einer Stunde.

Stefan Behrens, Leiter der Druckvorstufe bei RAKO Etiketten erklärt: »Zwischen 2010 und 2015 ist die Zahl der Siebdruckjobs um 30 Prozent auf 18.000 Jobs gestiegen. Zur Bewältigung der weiter steigenden Nachfrage, immer kürzeren Lauflängen und damit häufigeren Auftragswechseln mussten wir die Kapazität erhöhen.« (Foto: SPGPrints)

www.rako-etiketten.com
www.spgprints.com

- Anzeige -