SMITHERS Der Markt für digitalen Verpackungsdruck wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich erheblich wachsen. Neue Studien prognostizieren, dass der Sektor bis 2030 ein Volumen von USD 36,9 Mrd. erreichen wird, gegenüber USD 22,0 Mrd. in 2025.
Die von Smithers veröffentlichte Studie »The Future of Digital Print for Packaging to 2030« prognostiziert ein Wachstum von 10,9%, das durch die zunehmende Attraktivität der Inkjet-Technologie für Großformatdruckmaschinen zum Bedrucken von Kartons, Wellpappe und flexiblen Verpackungen angetrieben wird.
Laut dem Bericht von Smithers wird Digitaldruck im Jahr 2025 einen Anteil von 18,6% am Gesamtmarkt für Grafik- und Verpackungs-/Etikettendruck haben.
Das Wachstum wird durch Verarbeiter unterstützt, die wesentliche Verbesserungen in den vorgelagerten Prozessen wie Auftragsabwicklung, Design, Freigabe und Druckvorstufe sowie in den nachgelagerten Bereichen Veredelung und Logistik entwickeln. Immer mehr Marken und Einzelhändler nutzen die Vorteile der digitalen Druckproduktion.
Im funktionalen und industriellen Bereich hat der Siebdruck mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,6% zwischen 2020 und 2025 eine starke Leistung gezeigt. Die Vielseitigkeit der Technologie und ihre Fähigkeit, komplexe Flüssigkeiten in genau kontrollierten Mengen präzise aufzutragen, machen sie zum bevorzugten Druckverfahren für viele Anwendungen in diesem Bereich.
Es wird erwartet, dass die Fähigkeiten des Siebdrucks das Wachstum bis 2030 weiter vorantreiben werden, insbesondere in funktionalen und industriellen Anwendungen, in denen eine präzise Flüssigkeitssteuerung nach wie vor von entscheidender Bedeutung ist.
Die Studie zeigt, wie sowohl digitale als auch Siebdrucktechnologien unterschiedliche Marktsegmente erschließen, in denen ihre spezifischen Vorteile eine wettbewerbsfähige Positionierung für Verarbeiter und Markeninhaber schaffen. (Bildquelle: Packoi)