Gráfica Caiuás in Brasilien investiert in das industrielle Etikettendrucksystem Durst Tau 340 RSC
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts war geprägt von der Gründung eines neuen Druckunternehmens in Maringá, einer Stadt im Westen des Bundesstaates Paraná. Gráfica Caiuás wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich seit jeher darauf konzentriert, seinen Kunden hochwertige Druckerzeugnisse zu liefern. Es ist kein Zufall, dass der Slogan des Unternehmens lautet: »Wir drucken Qualität für Ihre Marke«. Schließlich ist es unbestreitbar wichtig, die besten Ergebnisse für Produkte mit den Logos der Kunden zu erzielen, die auf die Dienstleistungen des Unternehmens vertrauen.
Anfangs galt dieses Bekenntnis zur Qualität nur für den Bogenoffsetdruck, vor allem für den Werbebereich. Der Erfolg, der durch die Philosophie der Kombination von hoher Druckqualität, exzellentem Kundenservice und Termintreue erzielt wurde, veranlasste Caiuás jedoch schnell dazu, seinen Markt auf andere Anwendungen auszuweiten.
Damals erkannte Caiuás eine Wachstumschance im Etikettensegment, insbesondere bei kleinen und mittleren Auflagen mit hoher Wertschöpfung. »Wir haben eine Strategie entwickelt, um mit der Roll-to-Roll-Produktion voll auf den Etikettenmarkt zu setzen«, sagt Rangel Rampazzo, Direktor von Gráfica Caiuás.
Diese Begeisterung entstand jedoch nicht ohne Studien und Marktforschung, einschließlich der Frage, in welche Technologieplattform das Unternehmen investieren sollte, angesichts der verschiedenen Marken und Geräte, die heute für den digitalen Etikettendruck verfügbar sind. Letztendlich entschied sich Gráfica Caiuás für die Durst Tau 340 RSC, die inzwischen installiert wurde.
»Es gab umfangreiche Recherchen und Tests mit den traditionellsten Gerätemarken, die wir in Brasilien haben«, sagt Rangel Rampazzo. »Die endgültige Entscheidung fiel aus wichtigen Gründen auf die Technologie von Durst und das Modell Tau 340 RSC: Erstens ist Durst eine etablierte Marke auf dem Markt für industriellen UV-Tintenstrahldruck für Etiketten; zweitens haben wir die Druckqualität in Verbindung mit der Zuverlässigkeit der Struktur und der Dienstleistungen hier in Brasilien analysiert.«
Agilität war ein weiterer Punkt, der die Entscheidung für die digitale Technologie von Durst beeinflusst hat. »Heute haben wir große Schwierigkeiten mit Arbeitskräften, deshalb wollten wir eine automatisierte Maschine mit schneller Einrichtung, die uns mehr Rentabilität bringt. Wir haben drei Jahre lang all diese Anforderungen untersucht und analysiert«, erklärt er.

Die Tau 340 RSC integriert das Durst Workflow-System, das Rampazzo als wichtiges Unterscheidungsmerkmal hervorhebt. Es ist das Unterscheidungsmerkmal in der Druckvorstufe und der Dateianalyse. Die Anlage selbst verfügt über viel Technologie und Qualität, aber ohne ein effizientes Workflow-System erreicht man nicht das erwartete Ergebnis. Der Durst Workflow bietet Agilität und Zuverlässigkeit, um alle Funktionen des Druckers zu unterstützen, einschließlich wichtiger strategischer Daten, die unseren Vertriebsbereich versorgen können«, betont er.
In Bezug auf das neue Geschäftsmodell, das bei der Druckerei mit digitalen Etiketten eingeführt wird, hebt Rampazzo die kommerzielle Unterstützung durch Durst Brasilien hervor, die Schulungen und Beratung zu Anwendungen und neuen Märkten umfasst.
Mit einer garantierten Qualität durch die hohe Auflösung von 1200 x 1200 dpi und einer tatsächlichen Produktivität von 80 m/min kann die Tau 340 RSC mit bis zu 8 Farbstationen (CMYK plus optional Orange, Violett, Grün und hochdeckendes Weiß) konfiguriert werden, was einen Etikettendruck im industriellen Maßstab mit satten Farben und einer Abdeckung von fast 95% der Pantone-Skala ermöglicht. Bei Caiuás verfügt das Betriebsmodell über die Konfiguration CMYK + Weiß und eine Produktivität von 52 m/min.
»Damit erreichen wir über 85% der Pantone-Skala, was für uns ausreichend ist, um die von uns angestrebten Märkte zu bedienen«, erklärt Rangel Rampazzo. (Bildquelle: Durst / Gráfica Caiuás)
〉 www.graficacaiuas.com.br
〉 www.durst-group.com