DVI Über 200 Einreichungen aus 15 Ländern und drei Kontinenten waren materialübergreifend in das Rennen um den Deutschen Verpackungspreis 2025 gegangen. Nach eingehender Prüfung zeichnete die unabhängige Fachjury 37 herausragende Innovationen mit dem begehrten Award aus. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. gratuliert als Veranstalter der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung den Gewinnerinnen und Gewinnern und stellt alle siegreichen Innovationen auf seiner Webseite vor. Für die feierliche Preisverleihung und die Bekanntgabe der drei Gold-Awards lädt das dvi am 23. September 2025 herzlich auf die FACHPACK nach Nürnberg ein.
Die 37 Gewinnerinnen und Gewinner beim Deutschen Verpackungspreis 2025 kommen aus Deutschland, dem Iran, Österreich, der Schweiz und den USA. Daneben hatten das dvi Innovationen aus China, England, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Schweden, Serbien, Spanien, Tschechien und der Türkei erreicht.
Verdiente Sieger bei allen Materialien und Kategorien
Die Innovationen erstrecken sich über die gesamte Bandbreite der Materialien. Sie setzen auf Glas, Holz, starren oder flexiblen Kunststoff, Metall, Papier, Karton und Wellpappe. Mit Blick auf die Kategorien der Leistungsschau zeichnete die Jury vier Innovationen für Funktionalität aus, vier für Design, insgesamt 14 in den Nachhaltigkeitssegmenten, je eine für neues Material und in der Kategorie Verpackungsmaschinen, Technik, Technologie, Software sowie jeweils drei für Wirtschaftlichkeit und Warenpräsentation. Auch in der Nachwuchskategorie konnten sich zwei clevere Lösungen auszeichnen.
Große Bandbreite erstklassiger Lösungen
Die siegreichen Lösungen decken den gesamten Leistungsbereich der Verpackung im B2C- und B2B-Bereich ab – von Produkt-, Versand-, Transport- und Umverpackungen über Umreifungsbänder, Displays und Luftpolster bis hin zu Etiketten, In-Mould-Label und Maschinen. Sie bringen wichtige Fortschritte bei den vielfältigen Aspekten von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Produktschutz, Convenience, Handling, Markenbildung und Warenpräsentation, dienen Lebensmitteln und FMCG, Bau- und Ersatzteilen, chemischen Flüssigkeiten, Solarpaneelen und Wärmepumpen.
»Wir sehen zukunftsweisende Lösungen und neue Maßstäbe für Closed-Loop-Systeme, Wiederverwendbarkeit und Wiederbefüllbarkeit, zur Erschließung innovativer Quellen und Anwendungen für Rezyklat, für neue biobasierte Materialien, optimale Unboxing- und intuitive Nutzungserlebnisse, bei Monomaterial-Verbunden und Barrierefunktionen, für Produktschutz, Restentleerung, Erstöffnungsschutz, sortenreine Wiederverwertung und bei Mehrwegsystemen«, berichtet die Geschäftsführerin des dvi, Dr. Natalie Brandenburg.
Lösungen für Menschen, Unternehmen und Umwelt
Nach Überzeugung von Natalie Brandenburg beweisen die Unternehmen unserer Branche mit ihren über 200 Innovationen ein- und nachdrücklich, wie man allen Herausforderungen und Umständen zum Trotz großartige Entwicklungsarbeit zum Wohle von Menschen, Unternehmen und Umwelt leistet. »Unser Dank und unsere Hochachtung geht an alle Einreicherinnen und Einreicher, die den Preis mit ihrer bewundernswerten Arbeit zu einer echten und spannenden Leistungsschau gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön und große Anerkennung geht auch an die Expertinnen und Experten unserer unabhängigen Jury, die alle Einreichungen in einem zweitätigen Meeting persönlich geprüft und diskutiert haben«, so Brandenburg.
Preisverleihung und Gold-Awards
Das dvi lädt alle Akteurinnen und Akteure der Verpackungswirtschaft gemeinsam mit seinen Partnern zur feierlichen Preisverleihung am 23. September 2025 auf die FACHPACK ein. »Dort überreichen wir auf großer Bühne Trophäe und Urkunde an die siegreichen Innovatorinnen und Innovatoren. Außerdem verkünden wir als krönenden Abschluss, wer sich zusätzlich über einen der drei exklusiven Gold-Awards freuen darf. Zum Ausklang freuen wir uns bei einem kleinen Umtrunk auf interessante Gespräche und neue Kontakte«, lädt Natalie Brandenburg ein. Eine Anmeldung zur Preisverleihung ist erforderlich aber kostenfrei.
Alle Informationen zur Preisverleihung und den 37 Verpackungspreisträgern 2025 bietet das dvi auf der Webseite www.verpackungspreis.de sowie www.packagingaward.de. (Bildquelle: dvi / Foto: Uwe Niklas)
〉 www.verpackung.org
〉 www.verpackungspeis.de