FEDRIGONI Die Gruppe – weltweit führend in der Produktion von Spezialpapieren für Verpackungen und andere kreative Anwendungen, selbstklebenden Etiketten, grafischen Trägermaterialien für visuelle Kommunikation und RFID – hat das Jahr 2024 mit einem bereinigten Proforma-Umsatz von EUR 2,076 Mrd.abgeschlossen – ein Wachstum von 14,8% gegenüber 2023 (EUR 1,808 Mrd). Das bereinigte Proforma-EBITDA stieg um 12,5% auf EUR 380 Mio. (2023: EUR 337,7 Mio) in 2024, was die Solidität und Rentabilität des Unternehmens trotz der globalen Unsicherheit bestätigt. Zu den entscheidenden Elementen der Strategie der Gruppe gehört die globale Dimension von Fedrigoni, deren Einnahmen im Jahr 2024 zu 18% aus dem italienischen Markt stammen, während die verbleibenden 82% zwischen dem Rest Europas (43,2%) und dem Rest der Welt (38,8%) aufgeteilt sind. Letzterer wuchs um über 8% gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich dank Fedrigoni Nordamerika.
CEO Marco Nespolo: »Das Jahr 2024 verzeichnete eine gute Erholung in der 1. Jahreshälfte und eine erneute Volatilität in der 2. Hälfte, bedingt durch eine Kombination aus einem ungünstigen makroökonomischen Umfeld und einer Verlangsamung der Endmärkte, die wir bedienen, wie Luxus und Wein. Trotz allem ist es uns gelungen, unseren strategischen Plan voranzutreiben, die wirtschaftliche Leistung zu sichern und unsere globale Präsenz (organisch und anorganisch) auszubauen, insbesondere in Nordamerika, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum.«
Im Bereich M&A hat das Unternehmen vier neue Operationen abgeschlossen, um das Produktportfolio zu erweitern und seine globale Präsenz zu stärken: Erwerb einer Spezialpapierfabrik in China, die zuvor Teil der Arjowiggins Gruppe war (Meldung vom 19. Januar 2024); Minderheitsbeteiligung an der Start-up SharpEnd als Teil des Fokus des Unternehmens auf die Bereitstellung digitalisierter Produkte (Meldung vom 15. Januar 2024); Erwerb einiger Vermögenswerte von Mohawk (Meldung vom 26. Februar 2024), dem zweitgrößten Anbieter von Spezialpapieren in Nordamerika; und Erwerb von Poli-Tape, einem Hersteller von grafischen Materialien für visuelle Kommunikation (Meldung vom 30. Mai 2024).
Außerdem wurde der Ausstieg aus dem Geschäft mit Büropapieren abgeschlossen, um Fabriano auf wertschöpfende Märkte wie Kunst und Zeichnung, Schreibwaren und Sicherheitspapiere zu konzentrieren, wobei die Auswirkungen auf die betroffenen Personen durch die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Unternehmen und Made in Italy, der Region Marken und den Gewerkschaften minimiert wurden.
Neben der Fortsetzung des Expansionskurses in den Bereichen Premium-Etiketten, Grafiklösungen und visuelle Kommunikation sowie Spezialpapiere für hochwertige Verpackungen und kreative Kommunikation investiert Fedrigoni zunehmend in RFID (UHF, HF und NFC), wobei alle möglichen Synergien mit den anderen Segmenten der Gruppe genutzt werden: Die Nachfrage nach intelligenten Papieren und Etiketten, die eine breite Palette innovativer Anwendungen wie Produktauthentifizierung, Fälschungssicherheit, Rückverfolgbarkeit, Transparenz der Lieferkette und Verbesserung der Kundenerfahrung ermöglichen, nimmt zu. Das RFID-Geschäft von Fedrigoni – vertreten durch Tageos, einen weltweit führenden Hersteller von RFID-Inlays und -Tags, der 2022 Teil der Gruppe wurde – verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatzanstieg von 132,3% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 (EUR 128,9 Mio. gegenüber EUR 55,5 Mio.); das bereinigte EBITDA 2024 hat sich mehr als verdreifacht und stieg von EUR 6,5 Mio. in 2023 auf EUR 21,2 Mio. in 2024 (+226,2%).
»Mit Blick auf 2025 zeigte das 1. Quartal eine eher schwache Entwicklung aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Instabilität« fährt Nespolo fort. »Das Geschäft mit selbstklebenden Materialien zeigte im 1. Quartal 2025 eine Verbesserung gegenüber dem 4. Quartal 2024; RFID (noch nicht konsolidiert in der Bilanz) hielt seinen Wachstumstrend aufrecht; der Bereich der Spezialpapiere zeigte hingegen eine schwache Nachfrage, hauptsächlich aufgrund der Dynamik im Luxusmarkt. In diesem Kontext hoher Volatilität ergreifen wir Gegenmaßnahmen bei den Volumina und der Kostenstruktur, um ein Wachstum der Endergebnisse zu gewährleisten.«
Bezüglich der von der US-Regierung angekündigten Zölle wird der direkte Einfluss auf die Gruppe durch die Präsenz von Produktionsaktivitäten auf dem nordamerikanischen Markt gemildert: eine Produktionsstätte für selbstklebende Materialien in North Carolina, eine RFID-Produktionsanlage ebenfalls in North Carolina (gebaut im Jahr 2024 – Meldung vom 24. Mai 2024) und eine Spezialpapierfabrik im Bundesstaat New York. Das Unternehmen prüft mögliche Maßnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen der Zölle auf Fertigprodukte aus Europa. Schließlich wird eine mögliche Verlangsamung der Volumina erwartet, die – symmetrisch für alle Marktteilnehmer – aus einer allgemeinen Rezession resultieren könnte, die durch die Fortsetzung des globalen Handelskonflikts verursacht wird.
Auch in 2024 hat Fedrigoni sein Engagement für Nachhaltigkeit fortgesetzt. Die wichtigsten Fokusbereiche umfassen die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Optimierung der Produkte nach einem zirkulären und ökologischen Designansatz, nachhaltige Beschaffung und verantwortungsvolle Verwaltung natürlicher Ressourcen zur Verbesserung der Biodiversität. Im Bereich der Innovation priorisiert das Unternehmen recycelte Materialien und kompostierbare Lösungen, mit dem Ziel, Einwegplastik zu ersetzen und die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu verbessern. Zu den bedeutendsten Projekten gehört die Investition in eine Minderheitsbeteiligung an Papkot, einem innovativen Start-up, das die erste Technologie für hochfeste, vollständig recycelbare und biologisch abbaubare Faserbeschichtungen entwickelt hat, die Plastik aus Einwegverpackungen eliminieren (Meldung vom 3. März 2025). Dank seiner Fortschritte hat die Gruppe eine Verbesserung um 10 Punkte in der S&P Global Corporate Sustainability Assessment, die Platin-Bewertung von EcoVadis und eine Anerkennung im CDP (Carbon Disclosure Project) für das Umweltmanagement erhalten. (Bildquelle: Fedrigoni)