MOLEX Die bedruckbaren BLE (Bluetooth Low-Energy) Asset-Etiketten »TrackLabel« liefern Echtzeit-Standortdaten. Die Plattform integriert BLE-Beacon-Technologie und sehr dünnes, flexibles Material, das sich leicht auf Güter, Behälter oder Produkte aufbringen lässt und eine kontinuierliche und genaue Berichterstattung über Waren während des Transports ermöglicht.
Im Gegensatz zu RFID-Etiketten bieten BLE-Etiketten laut Molex eine höhere Lesereichweite, geringere Infrastrukturkosten und verbesserte Datenübertragungsmöglichkeiten. Anwender ziehen das flexible Etikett ab und kleben es auf ein beliebiges Asset, was die Batterie automatisch aus dem Ruhemodus aktiviert.
Die aktive BLE-Technologie des TrackLabel lässt sich automatisch in bestehende BLE-Infrastrukturen integrieren, einschließlich Gateways oder Smartphones. Dies sorgt für eine Datenanbindung mit einer Lesereichweite von 100 m für die Kurz- und Langstreckenverfolgung von Objekten. Darüber hinaus unterstützt TrackLabel die Umgebungsüberwachung, um Daten für empfindliche oder hochwertige Artikel zu liefern und eine Kontrolle über die Bedingungen zu ermöglichen, unter denen Objekte gelagert und transportiert werden.
TrackLabel verwendet eine lithiumfreie Einwegbatterie und erfüllt die Luftfrachtvorschriften sowie internationalen Standards für den weltweiten Einsatz. Es ist dünn genug für einen Standard-Etikettendrucker und lässt sich mit Grafiken und Logos individuell gestalten. (Bildquelle: Molex)